"Bedeutende Erkenntnisse" Corona-Forscher vor Durchbruch erschossenUm Sars-CoV-2 besser zu verstehen, forscht Bing Liu mit Computermodellen an dem Virus - und steht kurz vor "bedeutsamen" Erkenntnissen. Nun ist der junge Mann tot, erschossen in seiner Wohnung. Unweit des Tatorts findet die Polizei eine zweite Leiche.07.05.2020
Die "Coronavirus-Geburtsstunde" Erste Infektionen womöglich schon im Oktober 2019Der erste Fall eines Sars-CoV-2-Infizierten wird im Dezember 2019 festgestellt. Doch nun verdichten sich die Hinweise, dass das Virus schon deutlich früher auf den Menschen übergesprungen sein könnte. Zu diesem Schluss kommen Genetiker.07.05.2020
"Neue Phase der Pandemie" RKI stellt regelmäßige Pressekonferenz einWochenlang führt das Robert-Koch-Institut die Öffentlichkeit mit regelmäßigen Informationen zur Corona-Pandemie durch die Krise. Nun jedoch sei eine "neue Phase" erreicht. Die Pressekonferenzen finden daher vorerst nicht mehr statt - vorausgesetzt, die Situation eskaliert nicht erneut.07.05.2020
"In Moderne nie da gewesen" Millionen US-Kinder hungern in Corona-KriseDie Corona-Krise in den USA trifft die Schwachen besonders hart - nicht nur wegen der Krankheit selbst. Millionen Menschen verlieren ihre Jobs, viele Eltern können inzwischen ihre Kinder kaum noch ernähren. Die Situation hat sich dramatisch verschlechtert.07.05.2020
Virus-Dunkelziffer nicht haltbar Heinsberg-Studie enthält RechenfehlerEin zentrales Ergebnis der Heinsberg-Studie im deutschen Corona-Epizentrum war die präzisere Berechnung der Dunkelziffer. Doch einem Bericht zufolge ist die Zahl von 1,8 Millionen Infizierten nicht haltbar. Sogar ein an der Studie selbst beteiligter Wissenschaftler räumt den Rechenfehler ein.07.05.2020
Aktuelle Neuinfektionen Wo Deutschland an die Obergrenze stößtDer Kampf gegen die Ansteckungswelle zeigt Wirkung, doch das Coronavirus ist nach wie vor im Land. In einzelnen Regionen schwelen noch immer hartnäckige Infektionsherde. Die ntv-Deutschland-Karte zeigt, wo die Sieben-Tage-Inzidenz über dem Limit liegt.07.05.2020Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Vorjahr überraschend übertroffen Chinas Exporte legen trotz Corona-Krise zuDie zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt fährt langsam wieder hoch, doch weite Teile der restlichen Welt liegen in der Corona-Krise weiter brach. Für Chinas Exporte war daher ein kräftiger Rückgang erwartet worden. Der jedoch bleibt nicht nur aus, im Gegenteil: Das Reich der Mitte meldet Wachstum.07.05.2020
Ein schmaler Grat Afrika zwischen Hunger und Covid-19Die meisten afrikanischen Staaten haben durch frühe und strenge Maßnahmen die Corona-Pandemie bisher gut im Griff. Doch in den armen Ländern ist der Grat zwischen einem erfolgreichen Kampf gegen Covid-19 und der Gesundheit der Wirtschaft sehr schmal.06.05.2020Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt
Doch Zweifel an Labor-These Pompeo relativiert seine China-ÄußerungenIn der Frage um die Herkunft des Coronavirus relativiert US-Außenminister Mike Pompeo seine Aussagen bezüglich des Ursprungs: "Wir haben keine Gewissheit, ob es in dem Labor oder anderswo begann". Einen Widerspruch zu seinen am Sonntag getroffenen Aussagen sieht er dabei nicht.06.05.2020
Corona-Zahlen für Deutschland Wieder mehr als 1000 NeuinfektionenMehrere Tage lang bleiben die Neuinfektionen in Deutschland auf extrem niedrigem Niveau. Nun sind sie wieder vierstellig. Derweil sinkt die Zahl der akut Infizierten weiter.06.05.2020