"Ausländischer Agent von Putin" CDU fordert deutsche Sanktionen gegen Schröder Gerhard Schröders Nähe zum russischen Präsidenten Putin und seine Positionen als Aufsichtsratsvorsitzender russischer Unternehmen sorgen für viel Unmut. Bislang lehnt die Bundesregierung Sanktionen gegen den Altkanzler ab - doch der Druck auf Olaf Scholz wächst mit jedem Tag. 21.03.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Union zieht wieder an SPD vorbeiIn Krisenzeiten versammeln sich die Wähler oft hinter der Regierung, doch für die Ampel gilt das nicht. Die SPD ist nicht der Platzhirsch, der sie sein möchte, sondern ringt mit der Union. Auch die hohe Zustimmung zum Kanzler ist volatil.15.03.2022 Uhr
Positionspapier CSU legt Militär-Wunschliste vor - Energiewende verschiebenMehr Munition, bewaffnete Drohnen, mehr Helikopter, neue Panzer, bessere Flugzeuge: Die CSU wünscht sich für die Bundeswehr von allem etwas. Zudem wollen die Christsozialen den Ausstiegsplan aus Kohle- und Atomstrom aussetzen.07.03.2022 Uhr
Auch militärische Hilfe geplant Ampel und Union einigen sich auf Ukraine-BeschlussVor der Sondersitzung des Bundestags einigen sich die Ampel-Koalitionen sowie die Union auf eine gemeinsame Linie in der Ukraine-Politik. Es geht nicht nur um finanzielle, humanitäre und auch militärische Hilfe. Auch die Bundeswehr soll besser ausgestattet werden.27.02.2022 Uhr
Ukraine kein Regionalkonflikt Söder fordert mehr Geld für BundeswehrAngesichts des Krieges in der Ukraine müsse die Bundeswehr gänzlich neu aufgestellt werden, fordert der bayerische Ministerpräsident Söder. Das betreffe sowohl die Soldaten als auch die Luftverteidigung und Flugzeuge. Dafür brauche es vor allem mehr Geld. 25.02.2022 Uhr
Mit Leadership in die Bayernwahl Söders "frische Gesichter" gegen die AngstDrei neue Minister, ein neuer Generalsekretär: Der bayerische Ministerpräsident eröffnet den CSU-Wahlkampf mit "Verfeinerungen" und "frischen Gesichtern", die bei der Opposition als Hau-drauf-Gesten ankommen. Und ein Gespür dafür vermitteln, dass Söder getrieben ist von Angst. 23.02.2022 Uhr
Blume wird Minister Markus Söder baut sein Kabinett umBayerns Ministerpräsident Söder will die CSU für die Landtagswahlen 2023 stärken - daher baut er sein Kabinett um. Markus Blume wird Wissenschaftsminister, Stephan Mayer dafür Generalsekretär. Zudem werden das Sozial- und das Bauministerium neu besetzt. 23.02.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Einzig die Grünen legen einen Punkt zuDie Ampelkoalition muss mit der von Russland betriebenen Eskalation des Konflikts um die Ukraine eine gewaltige Krise managen. Auf das Ansehen der Parteien hat das bisher keine erkennbar deutlichen Auswirkungen, auf den Zuspruch für den Bundeskanzler dagegen schon.22.02.2022 Uhr
Wer kommt, wer wird gegangen? Kreise: Söder will Mittwoch sein Kabinett umbauenEin Gespenst geht seit einigen Wochen um in Bayern - das Gespenst der Kabinettsumbau-Angst. Sorgen müssen sich wohl vor allem sieben der zwölf CSUler in Markus Söders Kabinett machen. Diese Woche schlägt Kreisen zufolge die Stunde der Wahrheit.21.02.2022 Uhr
CSU-Experte im Interview "Söder ist nicht mehr die strahlende Größe"Was die Bund-Länder-Runde diese Woche an Lockerungen beschloss, hatte Söder in Teilen schon am Vortag präsentiert. Nicht immer trifft der CSU-Chef mit seinen PR-Aktionen so ins Schwarze. CSU-Experte Oberreuter erklärt ntv.de, was Söder nervös macht. 20.02.2022 Uhr