Jetzt doch gemeinsamer Antrag Union und Ampel einigen sich bei WaffenlieferungenMit einem eigenen Antrag zu Waffenlieferungen setzte die Union die Ampelkoalition unter Druck. Das Bild der Einheit wäre am Donnerstag dahin gewesen. Doch nun gehen die Fraktionen ein Schritt aufeinander zu und einigen sich auf einen gemeinsamen Antrag. Der nächste Streit kündigt sich aber schon an.27.04.2022 Uhr
Initiative droht zu scheitern FDP will Mietwucher nicht härter ahndenDie Bundesländer wollen, dass es Vermieter künftig schwerer haben, auf angespannten Wohnungsmärkten überteuerte Mieten durchzusetzen. In der Regierung sprechen sich SPD und Grüne dafür aus. Bei der FDP stößt das Vorhaben allerdings auf wenig Gegenliebe. 11.04.2022 Uhr
CSU-Chef zu Krieg, Gas und Union Söder nimmt Abstand vom KanzlertraumBleibt er nun dabei? Abermals sagt Markus Söder, dass er nach Bayern gehöre - ein zweiter Anlauf auf die Kanzlerkandidatur sei für ihn als CSU-Politiker kein Thema. Bundespolitisch mitreden will der Ministerpräsident aber weiterhin. Er fordert Waffen für Kiew und den Weiterbetrieb einiger Atomkraftwerke.10.04.2022 Uhr
Reise in Golf-Region abgesagt CSU-Chef Söder mit Corona infiziertEigentlich wollte Bayerns Ministerpräsident Söder sich in Saudi-Arabien über Energieversorgung informieren, doch ein positiver PCR-Test macht ihm einen Strich durch die Rechnung. "Jetzt hat es mich nach zwei Jahren doch noch erwischt", erklärt er. Deshalb gehe er nun in Isolation.09.04.2022 Uhr
CSU-General Mayer im "Frühstart" Zwei Milliarden für Ukraine-Flüchtlinge "nicht ausreichend"Der Bund-Länder-Kompromiss zur Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge ist nach Ansicht von CSU-Generalsekretär Mayer nur ein erster Schritt. Im "ntv Frühstart" bedauert er zudem den Verlauf der Impfpflicht-Debatte im Bundestag.08.04.2022 Uhr
Scholz und die Impfpflicht Diesmal war es nicht Lauterbachs FehlerIn den vergangenen Wochen und Monaten macht Karl Lauterbach als Gesundheitsminister nicht immer eine gute Figur. Dass die Impfpflicht scheitert, hat jedoch vor allem Kanzler Scholz zu verantworten.30.09.2022 UhrEin Kommentar von Sebastian Schneider
Deutschlands Rolle "blamabel" Union fordert mehr Waffen für die UkraineDie Ukraine müsse noch stärker in ihrem Überlebenskampf unterstützt werden, findet der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU im Bundestag. Deutschlands Engagement sei "beschämend", selbst kleinere Länder würden mehr Waffen liefern. Die Union fordert Fahrzeuge und Drohnen. 05.04.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer SPD wieder vor Union, Linke im KellerDie Sozialdemokraten legen im Trendbarometer drei Punkte zu, die Union fällt dagegen zurück. Bundeskanzler Olaf Scholz kann seinen Wert ebenfalls verbessern, allerdings nicht so deutlich wie seine Partei.05.04.2022 Uhr
Flüchtlingslage bei Plasberg "Bei uns steht niemand auf der Straße"Rund vier Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine geflohen. In Deutschland haben sich mehr als 270.000 registriert, es dürften aber viel mehr im Land sein. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß, doch mancherorts wächst der Frust über mangelnde staatliche Unterstützung. Bei "Hart aber fair" diskutieren die Gäste, was der Bund jetzt dringend tun sollte.29.03.2022 UhrVon Marko Schlichting
Eine entlarvende Generaldebatte Die Ampel macht es Merz zu einfachMehr als drei Stunden lang nutzen die Fraktionen die Haushaltsberatungen zur großen Aussprache. Oppositionsführer Merz nimmt zusammen mit anderen Oppositionsrednern die Bundesregierung genüsslich auseinander. Die liefert mit hausgemachten Problemen einfach zu viel Angriffsfläche. 23.03.2022 UhrEin Kommentar von Sebastian Huld