Nach der Wahl, vor der Ampel Die Gewinner und Verlierer bei den Steuern Beim Thema Steuern gab es im Bundestagswahlkampf große Unterschiede. Jetzt kristallisiert sich heraus, was von der absehbaren Ampel-Koalition zu erwarten ist. Unter anderem scheint eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes und auch eine Vermögenssteuer vom Tisch zu sein.26.10.2021 UhrEin Gastbeitrag von Michael Bormann
Das Ende nicht bedacht? Vor Schäuble liegen vier Jahre HinterbankEigentlich wollte Wolfgang Schäuble weitere vier Jahre Präsident des Bundestags sein. Die Niederlage der Union hat seinen Plan zunichtegemacht. An diesem Dienstag eröffnet der 79-Jährige die konstituierende Sitzung des Parlaments.26.10.2021 UhrVon Hubertus Volmer
Medialer Arm der Union? "TheRepublic" öffnet die Tür nach rechtsDie neue Kampagnen-Organisation "TheRepublic" versteht sich als "außerparlamentarische Stimme von CDU und CSU". Die Macher warnen vor einem Linksruck in Deutschland und wollen eine mediale Gegenöffentlichkeit bieten. Dabei scheuen sie nicht vor populistischen Forderungen zurück.22.10.2021 UhrVon Marc Dimpfel
Wieduwilts Woche "TheRepublic": Den neuen Konservativen fehlt die SeeleDer Konservatismus steckt in einer Krise. Die CDU hat Wertebewahrung mit Verharrung verwechselt und ist implodiert. Die Union müsste jetzt eigentlich gemeinsam Wegmarken setzen, sich neu entwerfen. Doch das geht nicht: Alte Männer krallen sich an ihre Ämter - und geistig frühalte Männer hängen Poster toter alter Herren auf.24.10.2021 UhrEine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Strack-Zimmermann bei Lanz "Die halbe Junge Union will kiffen"Der Cannabis-Konsum könnte bald erlaubt werden. Offenbar streben die Ampel-Parteien die Legalisierung an. In der verkürzten Markus-Lanz-Sendung bemüht sich FDP-Politikerin Strack-Zimmermann, die Argumente der Befürworter zu erklären. Das wirkt nicht ganz überzeugend.21.10.2021 UhrVon Marko Schlichting
RTL/ntv-Trendbarometer Einzig für die FDP geht es leicht nach obenBei den Ampel-Sondierungen können die Liberalen als kleinste der drei Parteien ihren Stempel aufs Sondierungspapier drücken. Im RTL/ntv-Trendbarometer geht es hernach für die FDP bergauf. Die SPD verharrt auf Erfolgsniveau, die Union steckt im Tief.19.10.2021 Uhr
Lehren vom Deutschlandtag der JU Viele Sorgen und ein heimlicher Star der UnionDer Deutschlandtag der Jugend von CDU und CSU ist die erste große Parteiveranstaltung seit dem Desaster bei der Bundestagswahl. Er fördert einiges zutage: einen heimlichen Star, viele hausgemachte Probleme und eine neue Lust auf Debatten. Fünf Lehren aus dem Jahrestreffen der Jungen Union.28.03.2022 UhrVon Maximilian Beer, Münster
"Wieder enger zusammenrücken" CSU-Chef Söder reicht CDU die HandIm Wahlkampf lässt CSU-Chef Söder kaum eine Möglichkeit aus, gegen die Schwesterpartei zu sticheln. Nach der herben Wahlschlappe wechselt er die Tonart. Nun sollen die Unionsteile wieder mehr miteinander reden. Auf Wunsch wolle man von Bayern aus helfen, die Partei zu stabilisieren.17.10.2021 Uhr
Deutschlandtag der JU Junge Union rechnet mit CDU und CSU abDer Deutschlandtag der Jungen Union gilt als erster öffentlicher Stimmungstest von CDU und CSU. Zum Auftakt des dreitägigen Treffens nimmt der Parteinachwuchs den zurückliegenden Wahlkampf der Mutterparteien auseinander. Blass kommt der Auftritt eines möglichen Kandidaten für den CDU-Vorsitz daher.22.12.2021 UhrVon Maximilian Beer, Münster
Deutschlandtag ohne CSU-Chef Söder sagt JU-Treffen überraschend abDer Deutschlandtag der Jungen Union gilt als Stimmungstest für die Union nach der verkorksten Bundestagswahl. Er könnte auch einen Fingerzeig darauf geben, wer die Nachfolge von CDU-Chef Laschet antritt. Überraschend sagt CSU-Chef Söder seine Teilnahme nun kurzfristig ab.14.10.2021 Uhr