Ermittler laden Bachmann vor Pegida-Gründer soll im Fall Amri aussagenMit den Stimmen von Grünen und AfD wird der Untersuchungsausschuss zum Terror am Berliner Breitscheidplatz wohl Lutz Bachmann als Zeugen laden. Hintergrund ist ein Tweet des Pegida-Initators kurz nach dem Anschlag. Seine Vorladung ist umstritten - und führt zu einem Abweichen vom üblichen Prozedere.07.11.2019
Schon bei der Einreise Kabinett beschließt Deutschpflicht für ImameFür ein "besseres Gelingen von Integration" bringt die Regierung einen neuen Plan auf den Weg. Sie will Geistliche verpflichten, Deutschkenntnisse nachzuweisen. Die Verordnung soll zwar auch etwa für katholische Priester gelten, der Koalitionsvertrag nennt jedoch explizit muslimische Imame.06.11.2019
Weitermachen bis 2021 GroKo findet sich ziemlich gutWenn es in Berlin an einer Sache keinen Mangel gibt, sind es Abgesänge auf die Große Koalition. Doch in der mit Spannung erwarteten Zwischenbilanz bewerten die Regierungsmitglieder ihre Arbeit mit Verve. Die Zeichen stehen auf Weitermachen.06.11.2019
Was war am 6. November? Der Tag, als Strauß sein Bayern eroberteEr ist die Ikone der CSU, doch erst zum Ende seiner politischen Laufbahn steigt Franz-Josef Strauß zum bayerischen Landesvater auf. Nach einem rekordverdächtigen Ergebnis bei der Landtagswahl übernimmt der Hobby-Pilot "das schönste Amt der Welt".06.11.2019
Person der Woche Markus Söder - Der KanzlermacherMarkus Söder wird zur Schlüsselfigur in der Krise der Christdemokraten. Er liest den CDU-Streithähnen die Leviten und hat einen strategischen Plan. Kanzlerkandidat will er nicht werden, wohl aber Kanzlermacher.05.11.2019Von Wolfram Weimer
CDU steht sich selbst im Weg Eine Partei verstolpert sichDie CDU ringt beinahe verkrampft um Profil. Dabei pocht sie einerseits auf Prinzipientreue und vergisst sie andernorts. Die Partei wirkt verloren. Führung wäre notwendig, ist aber nicht in Aussicht.04.11.2019Eine Analyse von Benjamin Konietzny
"Hauptkonkurrent um den Kanzler" Söder fürchtet Grüne mehr als AfDNach der Landtagswahl in Thüringen schauen die Parteien mit Argwohn auf den großen Erfolg der AfD - auch die Christdemokraten. CSU-Chef Markus Söder warnt seine Unionskollegen jedoch davor, sich zu sehr mit der rechten Partei zu beschäftigen. Die viel größere Herausforderung seien die Grünen.03.11.2019
Normal verzinst, aber öko Scholz will Umwelt-Anleihen ausgebenDer Bund will umweltbewussten Anlegern etwas bieten und seine Schulden in Zukunft ökologisch sinnvoll refinanzieren: Bundesfinanzminister Scholz verspricht "Umweltbundesanleihen". Allerdings stellt er sich dabei gegen eine noch weitergehende Forderung der CSU. 31.10.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Union gewinnt an Zustimmung, AKK nichtEs sind vor allem die außenpolitischen Themen, die die Bundesbürger derzeit umtreiben. Davon können CDU und CSU profitieren und machen einen kleinen Sprung in der Sonntagsfrage des RTL/n-tv Trendbarometers. Die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer kann das aber nicht als ihren Erfolg verbuchen.26.10.2019
"Er hat die Nerven verloren" Scheuers Maut-Zockerei rächt sichGeheimtreffen, Zockerei, Täuschungsmanöver - aus Sicht der Kritiker war Verkehrsminister Scheuer "jedes Mittel recht", um die Pkw-Maut durchzubringen. Nun beantragen FDP, Linke und Grüne einen Untersuchungsausschuss. Wie sehr steckt der Minister in der Klemme? 24.10.2019Von Frauke Niemeyer