Bau eines Reaktors möglich Söder plant Kernfusion-Forschung in BayernCSU-Chef Söder kritisiert die Ampel für die bevorstehende Abschaltung der Atomkraftwerke scharf: Die Werke müssten am Netz bleiben, Deutschland sollte neue Brennstäbe kaufen. Der Ministerpräsident geht noch einen Schritt weiter - und denkt über den Bau eines neuen Reaktors in Bayern nach. 13.04.2023 Uhr
RTL/ntv Trendbarometer Union baut Vorsprung aus, Merz vor Scholz und HabeckWährend SPD, Grüne und FDP auf schwachem Niveau verharren, können CDU und CSU leicht zulegen. Wäre heute Bundestagswahl, gäbe es damit keine Mehrheit im Bundestag ohne Beteiligung der Union. Auch CDU-Chef Merz gewinnt an Zuspruch.11.04.2023 Uhr
"Regiert lieber mit Grünen" FDP beklagt "Vernichtungskampagne" der UnionDie Kränkung ist kaum zu überhören. FDP-Präsidiumsmitglied Theurer wirft der Union vor, nicht mehr mit der FDP koalieren zu wollen. Die Aussage, "dass Schwarz-Gelb für sie eine Wunschkonstellation sei, ist ja offensichtlich gelogen", sagt er. Auch setze die CDU darauf, die FDP aus den Parlamenten zu drängen.10.04.2023 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne und SPD liegen gleichauf - weit hinter der UnionDie Dreierkoalition hat auch im jüngsten RTL/ntv-Trendbarometer keine eigene Mehrheit. Allerdings rutscht die SPD auf Grünen-Niveau ab und fällt weiter hinter die Union zurück. Die FDP macht Boden gut - über die kritische 5-Prozent-Marke.04.04.2023 Uhr
Ampel-Stimmung "vergiftet" Union: Es kommen harte Zeiten auf die FDP zuDie Wahlrechtsreform könnte für Parteien auf Basis der Zweitstimmen Folgen haben. Die Union glaubt, dass die FDP da der große Verlierer sein wird. Laut Vize-Fraktionsvorsitzender Lindholz reicht das von den Liberalen vermittelte Bild in der Ampel am Ende nicht, um Wähler zu überzeugen.02.04.2023 Uhr
Linke: "Verarmungsprogramm" Union und Linke ätzen gegen Heizungspläne der AmpelObwohl die Ampelkoalition ihre Pläne zum Heizungswechsel bereits deutlich abgeschwächt hat, verstummt die Kritik nicht. Union und Linkspartei werfen der Regierung Überforderung und Verarmung von Hausbesitzern vor. Grünen-Vorsitzende Lang sieht dagegen einen "Durchbruch in der Wärmewende".01.04.2023 Uhr
Analyse aus dieser Legislatur Diese Parteien fehlen im Bundestag am häufigstenWenn eine namentliche Abstimmung im Bundestag ansteht, müssen die gewählten Parlamentarier daran teilnehmen. Eine Datenanalyse zeigt jedoch, dass einige Abgeordnete in der laufenden Legislaturperiode mit Abwesenheit glänzen. Zwei Parteien stechen dabei besonders hervor.01.04.2023 Uhr
Dobrindt im "Frühstart" "Das ist nicht mal ein Wümmschen"Kein Wumms, kein Doppelwumms, nicht mal ein Wümmschen: CSU-Landesgruppenchef Dobrindt kritisiert das Ergebnis des Koalitionsausschusses der Ampelregierung. Der 30-stündige Verhandlungsmarathon zeige, dass die Koalition zerstritten sei.29.03.2023 Uhr
Karlsruhe soll entscheiden Union will gegen Wahlrechtsreform klagenAn der beschlossenen Wahlrechtsreform der Ampel stören sich vor allem Linkspartei und CSU. Letzte will gemeinsam mit der CDU aktiv etwas daran ändern, und in Karlsruhe dagegen klagen. Vor allem nicht zugelassene Wahlkreissieger sind ihnen ein Dorn im Auge.29.03.2023 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Union bleibt stärkste Kraft, Grüne kommen aus dem TiefSteckt die Ampel in der Krise? Laut RTL/ntv-Trendbarometer haben SPD, Grüne und FDP weiterhin keine eigene Mehrheit. Die Union liegt weiterhin deutlich vorn, die AfD erlebt einen Höhenflug. In der Frage der Kanzlerpräferenz muss zudem Kanzler Scholz Federn lassen.28.03.2023 Uhr