Junge Generation in Ost und West Die Mauer in den Köpfen schrumpftSeit 30 Jahren ist die deutsche Teilung nun Geschichte. Eine ganze Generation ist seitdem aufgewachsen, zur Schule gegangen und steht nun mitten im Berufsleben. Wirkt die Teilung bei den jungen Menschen noch nach?12.08.2019
Meer, Mond und Mauer Hörbücher für die SommerferienSo ein Ferientag kann wirklich lang werden, besonders, wenn man es erst mal bis ans Meer schaffen muss oder wenn das Wetter auch Sommerferien macht. Glücklicherweise gibt es immer wieder Geschichten, die es sich zu hören lohnt.28.07.2019
Moderator beim "Kessel Buntes" Manfred Uhlig gestorbenEr wurde vor allem mit dem "Kessel Buntes" in Verbindung gebracht: Manfred Uhlig. Er war Mitglied der "drei Dialektiker", die launig durch das Programm führten. Aber Uhlig war auch Kabarettist - und Fan der BSG Chemie Leipzig. 25.07.2019
Rührt Startup-Scheu aus DDR? In Ostdeutschland will kaum jemand gründenOstdeutschland steht vor einem Problem: Kaum jemand gründet ein Unternehmen. Die Möglichkeiten sind groß, doch Pioniere sind nicht in Sicht. Rührt die Scheu aus den Erfahrungen der DDR?15.07.2019
Heute vor 30 Jahren Als Honecker in Bukarest zusammenbrachIm Juli 1989 befindet sich die DDR in einer tiefen Krise. Immer mehr Menschen flüchten über Ungarn in den Westen. In dieser Zeit fällt dann auch noch SED-Chef Erich Honecker krankheitsbedingt aus. Wochenlang herrscht bei der politischen Führung in Ost-Berlin Sprachlosigkeit.07.07.2019Von Wolfram Neidhard
Propaganda, Parolen, Party Die Jugend der Welt zu Gast in NordkoreaKein Land der Welt ist so isoliert wie Nordkorea. Reisen sind sehr reglementiert, nur wenige ausländische Besucher kommen. Im Juli 1989 war das anders: 10.000 Menschen aus 177 Nationen waren bei den Weltfestspielen in Pjöngjang. Eine gigantische Party beim "großen Führer" Kim Il-sung.01.07.2019Von Andrea Beu
Dresdner DDR-Nationalspieler Dynamo-Legende Stübner ist totGut 250 Mal trägt Jörg Stübner das Fußball-Trikot von Dynamo Dresden. Er gewinnt Titel und läuft Dutzende Male für die DDR auf. Doch der Sprung in die neue Zeit gelingt dem Mittelfeldakteur nicht. Es folgt der Absturz, dann steigt die Zuversicht im Dynamo-Umfeld wieder. Nun aber ist Stübner gestorben.25.06.2019
Suche nach DDR-Regierungschef Krenz wollte Schalck und nicht ModrowHans Modrow führte die DDR-Regierung rund sechs Monate bis zu den ersten freien Wahlen. Nun erzählt der 91-Jährige erstmals, wie er zu dem Posten des Ministerpräsidenten kam. Dabei verdeutlicht er, dass er für SED-Chef Krenz nicht die erste Wahl war. 22.06.2019
Heute vor 30 Jahren "Gorbimanie" in der Bundesrepublik Ein sowjetischer Parteichef sorgt im Juni 1989 für Euphorie im deutschen Westen. Michail Gorbatschow wird wegen seiner Reformbemühungen regelrecht gefeiert. Auch Bundeskanzler Helmut Kohl kann zufrieden sein, denn der Besuch des Mannes aus Moskau hat weitreichende Folgen. 13.06.2019Von Wolfram Neidhard
Leipzig im DFB-Pokalfinale Fußball-Osten jubelt nicht automatisch für RBIm 30. Jahr nach dem Mauerfall will RB Leipzig den DFB-Pokal auch für den Fußball-Osten gewinnen. Doch will der das überhaupt? Die Euphorie rund um das Millionen-Projekt RB hält sich trotz gestiegener Akzeptanz in Grenzen, denn durch einen Pokalsieg würde "kein anderer Verein im Osten besser".24.05.2019