Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

imago96171599h.jpg
04.02.2020 12:35

"Ja" zum Bundestagsmandat Was will Friedrich Merz denn eigentlich?

Jetzt plötzlich Abgeordneter: Bei einer CDU-Veranstaltung sagt Friedrich Merz, er wolle zurück in den Bundestag. Dann rudert sein Sprecher zurück. Das Andeuten von Berufswünschen in der Partei hat inzwischen Methode - und schmälert Merz' tatsächliche Chancen. Eine Analyse von Benjamin Konietzny

imago91691661h.jpg
31.01.2020 16:32

Schlüssel zu kleinem Bundestag? Oppermann droht mit Votum gegen GroKo

Der riesige Bundestag dürfte die Steuerzahler dieses Jahr erstmals über eine Milliarde Euro kosten. Offiziell unterstützen alle Parteien eine Wahlrechtsreform für eine Obergrenze, aber gerade die größeren Fraktionen fürchten um ihre Sitze. Bundestagsvizepräsident Oppermann will diese Blockade nun zerschlagen.

imago77446154h.jpg
30.01.2020 14:38

Lobbyismus für Aserbaidschan Razzia bei CDU-Abgeordneter Strenz

Es geht um illegale Geschäfte mit der autoritär regierten Kaukasus-Republik Aserbaidschan: Wegen Korruptionsverdachts hebt der Bundestag die Immunität der CDU-Abgeordneten Strenz auf. Ein früherer CSU-Abgeordneter soll jedoch der wahre Strippenzieher sein.

108976220.jpg
29.01.2020 14:31

90 Prozent der Zahler entlasten SPD will frühere Soli-Abschaffung

Wird die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger schon in diesem Jahr vom Solidaritätszuschlag befreit? Wenn es nach dem Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag geht: Ja. Doch davon müssen erst noch die Koalitionspartner überzeugt werden.

imago96345233h.jpg
29.01.2020 08:02

Bald fast 900 Abgeordnete? Warum der Bundestag nicht schrumpfen will

Die Ausschreibung für 400 Container-Büros ist schon online. Nach der nächsten Wahl könnten fast 900 Abgeordnete im Bundestag sitzen. Dafür gibt es nicht genug Büros, die Kosten explodieren. Doch warum kommt eine Wahlrechtsreform nicht zustande? Von Benjamin Konietzny

128834471.jpg
28.01.2020 13:34

Gedenken am 8. Mai Bundestag unterstützt Idee für neuen Feiertag

Am 8. Mai 1945 kapituliert die Deutsche Wehrmacht, der Zweite Weltkrieg findet ein Ende. Als Gedenktag wird dieses Datum in vielen europäischen Ländern begangen. In Deutschland ist der Tag der Befreiung bislang kein gesetzlicher Feiertag. Das zu ändern, wird im Bundestag wohlwollend aufgenommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen