"Haben rechtmäßig gehandelt" Scheuer sieht keine Fehler bei der MautMit dem Maut-Debakel befasst sich ein Untersuchungsausschuss des Bundestages. Als wohl letzter Zeuge sagt Verkehrsminister Scheuer aus - zum zweiten Mal. Der CSU-Politiker sieht weiter keine Fehler und glaubt auch nicht, dass an die Firmen Schadenersatz gezahlt werden muss.28.01.2021
Eklat im Wirecard-Ausschuss Nordete das Kanzleramt einen Zeugen ein?Er sollte der Trumpf der Opposition im Wirecard-Untersuchungsausschuss sein. Doch die Aussage des jungen Bundesbankmitarbeiters erweist sich als Rohrkrepierer. Nun stehen Merkels Beamte im Verdacht, unerlaubten Einfluss ausgeübt zu haben. 27.01.2021Von Thomas Schmoll
Bundestag gedenkt NS-Opfern "Passen Sie auf auf unser Land"Eindringlich mahnt Charlotte Knobloch, die Demokratie gegen Anfeindungen von Rechts zur verteidigen. Dass die AfD im Parlament sitze, könne sie nicht ignorieren. Bundestagspräsident Schäuble findet es beschämend, dass Juden wieder über Auswanderung nachdächten.27.01.2021
Gespaltene Partei AfD verliert erstmals seit Jahren MitgliederDie AfD hat mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Die Partei selbst erklärt sich den Schwund durch eigene Bereinigungen der Kartei - doch auch die öffentlichen Auseinandersetzungen der Parteiflügel im vergangenen Jahr könnten ein Grund für die Abwanderungen sein. 25.01.2021
Vor möglichen Verschärfungen FDP will Ja im Bundestag zur Pflicht machenFür die Beratungen zwischen Ländern und Kanzleramt stehen alle Zeichen auf Lockdownverlängerung. Die FDP verlangt aber, dass neue landesweite Verschärfungen nicht ohne Zustimmung des Bundestags beschlossen werden dürfen. Vor allem eine Ausgangssperre hält Parteichef Lindner für überzogen. 19.01.2021
FDP-Mann Thomae zu Impf-Debatte "Es kommt da ein Riesenproblem auf uns zu"Mit Außenminister Maas spricht sich der erste Bundesminister dafür aus, Geimpfte ihre vollen Rechte ausüben zu lassen. FDP-Fraktionsvize Thomae findet das grundsätzlich richtig. Im Gespräch mit ntv.de erklärt der Jurist, warum aber auch Rechte nur für Geimpfte problematisch sind.17.01.2021
Angriff auf Reichstag 40 mutmaßliche Randalierer bislang ermitteltUnvergessen sind die Bilder vom Reichstag im August 2020: Hunderte Teilnehmer einer Anti-Corona-Demo durchbrechen eine Absperrung und wollen ins Parlament eindringen. Nur drei Polizisten verhindern Szenen wie im US-Kapitol. Doch nur einen Teil der Randalierer konnten die Berliner Behörden bislang identifizieren.16.01.2021
Auf ins 21. Jahrhundert Bundestag schafft Tausende Faxgeräte abIm deutschen Parlament wird ausgemistet. Betroffen sind in diesem Fall die Faxgeräte des Bundestags. Die Geräte stammen noch aus der Zeit des Umzugs von Bonn nach Berlin.15.01.2021
Wegen Störaktion im Bundestag Zwei Gäste der AfD erhalten HausverboteVor zwei Monaten bedrängen Gegner der Corona-Maßnahmen im Reichstagsgebäude mehrere Politiker. Darunter ist Wirtschaftsminister Altmaier. Das hat nun erste Konsequenzen für zwei der Besucher, die von der AfD eingeladen wurden. 14.01.2021
Debatte über Impfstrategie Spahn kämpft, verliert aber trotzdemGesundheitsminister Spahn bemüht sich um ein positives Bild für die kommenden Monate. Doch das gelingt ihm bei seiner Rede im Bundestag nur bedingt. Die Opposition ist sauer - nicht nur wegen der verpatzten Impfstrategie.13.01.2021Von Vivian Micks