Frauen wollen mehr arbeiten Teilzeitquote in Deutschland wächst deutlichDeutschland hat eine hohe Zahl Beschäftigter. Ein immer größerer Teil von ihnen arbeitet jedoch in Teilzeit. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Betroffen? Ja, denn eigentlich wollen sie viel mehr arbeiten. Es gibt jedoch zahlreiche Hindernisse.10.08.2023
"Das wäre verantwortungslos" Bartsch sorgt sich um "Existenz" der LinksfraktionTrotz des Abgangs von Mohamed Ali will ihr Co-Fraktionschef Bartsch nichts von einer Spaltung der Linkspartei hören. Er macht aber klar, dass Austritte den Fortbestand drastisch gefährden würden. Für ein geeintes Auftreten brauche es auch Wagenknecht, heißt es derweil aus der Partei.08.08.2023
Neue Runde beim Heizungsgesetz Die Union hat 90 Fragen an die AmpelMit 90 Fragen läutet die Union noch vor dem Ende der Sommerpause eine neue Runde im Streit ums Heizungsgesetz ein. Sie will damit Konflikte innerhalb der Koalition offenlegen, aber auch Argumente für ein noch ausstehendes Verfahren in Karlsruhe sammeln.03.08.2023Von Hubertus Volmer
Experten legen Bericht vor Woran es bei der Rüstungsbeschaffung hapertBei der Rüstungsbeschaffung geht es selten schnell. Ein wissenschaftliches Gremium hat die Verfahren unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Aus ihrer Sicht verkomplizieren unnötige Schleifen den Einkauf für die Bundeswehr.25.07.2023
Anwalt moniert "Willkürlichkeit" Gerhard Schröder legt in Bürostreit Berufung einAltkanzler Gerhard Schröder hat keinen Anspruch auf Ausstattung eines Büros, um Aufgaben aus seinem früheren Amt wahrzunehmen. Das urteilt das Berliner Verwaltungsgericht Anfang Mai. Der SPD-Politiker will das nicht auf sich sitzen lassen und geht juristisch dagegen vor.18.07.2023
Konflikte auf der Straße Linken-Politikerin Lötzsch spricht über MorddrohungenLinken-Politikerin Gesine Lötzsch berichtet in einem Interview von Morddrohungen gegen sich. Dennoch will die Bundestagsabgeordnete auch weiterhin aktiv auf der Straße den Kontakt zu den Wählern suchen. 17.07.2023
Als Übersetzer tätig AfD beschäftigt offenbar russischen PropagandistenEr steht auf der Sanktionsliste der Ukraine, hat enge Verbindungen nach Russland und arbeitet nach Angaben der AfD als Übersetzer für einen Abgeordneten der Partei: Einem Medienbericht zufolge beschäftigt die AfD möglicherweise einen russischen Propagandisten.13.07.2023
Eklat im Europaausschuss Unionsabgeordnete stimmen erstmals für AfD-AntragNovum im Bundestag: Erstmals stimmen Politiker der Union für einen Antrag der AfD. Die beiden Abweichler sind CSU-Politiker. Einer von ihnen ist Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer. Sein Parteikollege Alexander Radwan spricht von einem Versehen. 07.07.2023
Viele schon in der Sommerpause Zu wenig Abgeordnete: Letztes Votum im Bundestag scheitertEs ist die letzte Bundestagsabstimmung vor dem Start der Sommerpause: Doch das Votum über ein Energiegesetz platzt am Nachmittag, weil zu viele Abgeordnete fehlen. Kritik gibt es am Verhalten der AfD-Fraktion.07.07.2023
Verbale Attacke im Bundestag SPD-Abgeordneter muss 1000 Euro Ordnungsgeld zahlenKurz vor der Sommerpause ist die Stimmung im Bundestag aufgeheizt. Auch Michael Schrodi, der für die Sozialdemokraten im Parlament sitzt, regt sich auf. Er wirft der CDU vor, mit der AfD paktiert zu haben - und wird ausfällig. Bundestagspräsidentin Bas verhängt eine Strafzahlung.07.07.2023