Klage der Union erwartet Ampel verhindert U-Ausschuss zu Warburg-AffäreDie Opposition will die Rolle von Scholz bei der Cum-Ex-Affäre der Hamburger Warburg-Bank in einem U-Ausschuss durchleuchten. Die Ampel beschließt, den Antrag dazu abzulehnen. Angeblich befassen sich die Fragen zu "selbstzweckhaft" mit den Hamburger Vorgängen.03.07.2023
Anhörung im Bundestag Experten: Auch neues Heizungsgesetz voller KostenfallenKurz vor der geplanten Verabschiedung des Heizungsgesetzes kommen noch einmal die Experten zu Wort. In der Anhörung des zuständigen Bundestagsausschusses gibt es zwar durchaus Lob für Verbesserungen, doch sowohl Eigentümer als auch Mieter-Vertreter warnen vor Preisrisiken.03.07.2023Von Sebastian Huld
Zwei Gesetzentwürfe zur Auswahl Patientenschützer gegen Verschiebung von SterbehilfevotumAm Donnerstag stimmt der Bundestag über konkurrierende Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe ab, die fraktionsübergreifend erstellt wurden. Die Debatte um die Entwürfe ist noch in vollem Gange. Die Stiftung Patientenschutz ist jedoch gegen eine Verschiebung der Abstimmung.02.07.2023
Rückverlegung läuft bereits Högl will Bundeswehr-Abzug aus Mali schon bis JahresendeDer Bundestag hat die Mali-Mission der Bundeswehr bis Ende Mai verlängert. Die Bundeswehrbeauftragte will den Einsatz aber schon erheblich früher beenden. Grund ist eine Entscheidung des UN-Sicherheitsrates.01.07.2023
Wärmeplanung, Ausgleich, Mieter Das sind die wichtigsten Punkte im HeizungsgesetzJetzt soll es schnell gehen: Am Wochenende haben Abgeordnete und Sachverständige Zeit, den mehr als 100 Seiten starken Gesetzentwurf zum Heizungsgesetz durchzuarbeiten. Dann steht das sogenannte GEG im Bundestag auf der Tagesordnung. Auf diese Punkte hat sich die Ampelkoalition geeinigt.30.06.2023
Union hochgradig verärgert "Was die Ampel macht, ist ein absolutes Unding"Mit scharfen Worten kritisiert die Unionsfraktion, dass noch immer kein Entwurf für das Heizungsgesetz vorliegt. So sei kein vernünftiges parlamentarisches Verfahren möglich, sagt CDU-Energieexperte Gebhart. "Allein das lässt gar keinen Raum für eine Zustimmung."28.06.2023
Kritik von Union und AfD Ampel verabschiedet FachkräfteeinwanderungsgesetzEs soll dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu bekämpfen: Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird von den Ampelparteien im Bundestag verabschiedet. Nun sollen qualifizierte Arbeitnehmer leichter nach Deutschland einwandern und Geflüchtete schneller eine Arbeitserlaubnis erhalten können.23.06.2023
Aroma-Verbot bei Tabakerhitzern "Was krank macht, soll nicht nach Obstsalat schmecken"Bislang gilt das Aroma-Verbot nur für Zigaretten und Drehtabak. Der Bundestag hat nun beschlossen, dieses auch auf Tabakerhitzer auszuweiten. Für den Drogenbeauftragten der Regierung, Burkhard Blienert, ist das aber nur der Anfang. 23.06.2023
SPD-Chef im "ntv Frühstart" Klingbeil hält Ampel für mitverantwortlich für AfD-HochDie AfD liegt in Umfragen vor der Kanzlerpartei SPD. Deren Chef räumt im "ntv Frühstart" eine Mitverantwortung der Regierungskoalition ein. Die Ampel müsse besser werden, damit die AfD verliere, sagt Lars Klingbeil. Der AfD-Erfolg gefährde zudem die so wichtige Zuwanderung von Fachkräften. 23.06.2023
Experten reden zu Heizungsgesetz "Es wird teuer, es wird hart"Das Heizungsgesetz kommt in die Gänge. Der zuständige Bundestagsausschuss hört 14 Sachverständige an, die vor allerlei Schwächen und Fallstricken warnen. Nach reichlich Kritik am Zeitpunkt der Anhörung könnte diese sich nachträglich als eine der einflussreichsten Experten-Befragungen überhaupt erweisen.21.06.2023Von Sebastian Huld