Gegenwind für UEFA bei Heim-EM Deutschland will sich "nicht erpressen lassen"Diese Fußball-EM war so politisch wie nie. Der Druck auf die UEFA groß. Und das soll so bleiben. Bei der Heim-EM in drei Jahren kündigt Deutschland staatlichen Gegenwind bei brisanten Themen an. Man wolle den Verband respektieren, sich aber nicht unter Druck setzen lassen.12.07.2021
Eine große Erkenntnis der EM Ganz Europa zeigt Löw, wie es richtig gehtAußenverteidiger werden im Fußball gerne als die unwichtigsten Spieler auf dem Feld wahrgenommen. Dabei hat die Europameisterschaft bewiesen, dass sie den Unterschied ausmachen können. Bei den Deutschen wurde derweil Potenzial verschenkt.12.07.2021Von Constantin Eckner
DFB unter Beschuss Möglicher Qatar-Deal sorgt für EmpörungDer DFB stolpert weiter von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen. Ein Medienbericht enthüllt Verhandlungen mit Qatar Airways. Das sorgt für breite Empörung. Auch in der Politik. 11.07.2021
Löw-Ende und noch mehr Positives Es gibt sie noch, die guten DFB-NachrichtenBeim DFB gibt es viel zu tun: Das Achtelfinal-Aus bei der Fußball-Europameisterschaft bedeutet das zweite Desaster bei einem großen Turnier. Die Probleme sind durchaus hausgemacht, der neue Bundestrainer Hansi Flick muss am Tiefpunkt seine Ära starten. Aber es war nicht alles schlecht. 11.07.2021Von Till Erdenberger
Kooperation mit Fluglinie DFB verhandelt mit Qatar AirwaysDer Deutsche Fußball-Bund soll eine Kooperation mit Qatar Airways anstreben. Die Verhandlungen sollen schon laufen, heißt es in einem Bericht. Dabei hatte die Fußball-Nationalmannschaft jüngst mit Menschenrechts-Aktionen wegen der WM 2022 in Katar für Aufsehen gesorgt.09.07.2021
"GGG-Regel" statt Inzidenz Bundesliga lockert Hygienekonzept für ProfisWas anderswo schon gilt, soll auch die Regel für die nächste Fußball-Bundesligasaison werden: Geimpfte und genesene Profis müssen sich künftig nicht mehr regelmäßig testen lassen. So verabschiedet man sich auch immer weiter von Inzidenzwerten.09.07.2021
"Noch mal Geld abgreifen" Gräfe kassiert scharfe Kritik nach DFB-KlageAltersbedingt muss Manuel Gräfe als Bundesliga-Schiedsrichter ausscheiden. Dass er dagegen klagt, findet Ex-Referee Peter Gagelmann bedenklich und macht Gräfe Vorwürfe. Allerdings kommt aus dem Lager der ehemaligen Unparteiischen auch Unterstützung dafür, gegen den DFB vorzugehen.09.07.2021
Ärger über Bundesliga-Klubs Kuntz warnt vor Olympia-"Blamage"Wenn der deutsche DFB-Tross der Herren nach Tokio reist, wird kein Spieler vom FC Bayern oder Borussia Dortmund dabei sein. Das ärgert U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz. Aber all das mindert nicht seine Vorfreude auf die Olympischen Spiele.08.07.2021
Neuer braucht neuen Coach Torwarttrainer Köpke verlässt DFB-TeamDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht vor einem noch größeren Umbruch als gedacht. Nach Bundestrainer Joachim Löw verlässt auch Bundestorwarttrainer Andreas Köpke das Team. Obwohl sein Vertrag noch ein Jahr läuft, zieht er nach 17 Jahren und der enttäuschenden EM einen Schlussstrich.06.07.2021
60.000 Zuschauer ab Halbfinals Schröder wirft UEFA "Geldmacherei" vorInnenminister Seehofer machte kürzlich angesichts von 45.000 zugelassenen Fans bei der UEFA bereits "Kommerz" aus, ab den EM-Halbfinals werden sogar 60.000 Zuschauer zugelassen. Das erzürnt Alt-Kanzler Schröder, dessen Kritik allerdings auch Richtung DFB zielt. 06.07.2021