Nazi-Vergleich war "ein Fehler" DFB-Boss schließt Rücktritt trotz Eklat ausDieser verbale Angriff ist äußerst daneben: DFB-Präsident Fritz Keller vergleicht seinen Vize Rainer Koch mit dem Nazi-Richter Roland Freisler. Er entschuldigt sich prompt. Mehr aber nicht, einen Rücktritt schließt er aus.27.04.2021
Nagelsmann für den FC Bayern Endlich mal wieder ein WunschtrainerDer FC Bayern hat sein Trainer-Problem so gut wie gelöst: Der FC Bayern kann Hansi Flick ziehen lassen, weil mit Julian Nagelsmann der Wunsch-Nachfolger kommen wird. Mit der Verpflichtung des 33-Jährigen ist auch der Wunsch nach mehr Frieden verbunden.26.04.2021Von Tobias Nordmann
"Gänzlich unangebracht" DFB-Chef verglich Vize mit Nazi-RichterDie DFB-Spitze gilt als zerstritten. Bei einer Präsidiumssitzung vergriff sich DFB-Chef Keller allerdings gehörig im Ton. Er verglich seinen Vize Koch mit dem Nazi-Richter Freisler. Nach Angaben des DFB hat sich Keller inzwischen dafür entschuldigt.26.04.2021
Verbände enttäuscht "Notbremse" schränkt Kindersport wieder einAuf den Sportplätzen wird es in den meisten deutschen Regionen zunächst wieder etwas ruhiger zugehen. Die "Bundesnotbremse" bringt auch für den Kinder- und Breitensport neue Einschränkungen mit sich. Was gilt nun? Und was, wenn sich die Lage wieder bessert? 23.04.2021
"Harte Fakten ignoriert" Bundesnotbremse macht den Sport nur ratlosDie vom Bund beschlossene Corona-Notbremse bietet dem Freizeit- und Breitensport keine echte Perspektive. Wieder bleibt dem Amateur- und Breitensport kaum etwas übrig, als abzuwarten. DFB und DOSB üben deshalb teils deutliche Kritik.23.04.2021
München ist bereit für Zuschauer Kommt die EM, fehlt nur noch etwas GlückMünchen muss weiter bangen, ob die Stadt im Sommer EM-Standort sein darf. Dabei ist man auf alle möglichen Szenarien vorbereitet, verrät ein mit Münchens Konzept vertrauter Risiko-Experte im Gespräch mit RTL/ntv. Die Zeichen immerhin weisen schon "in die richtige Richtung".22.04.2021
Bayern-Boss unter Beobachtung Rummenigge kämpft nun an Ceferins SeiteIm vehementen und ultimativen Kampf gegen die umstrittene Super League sitzt der deutsche Fußball künftig mit drei Stimmen in den Entscheidungsgremien bei UEFA und FIFA. Vor allem auf Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge werden die Augen gerichtet sein.20.04.2021
UEFA kämpft gegen Super League DFB würde Sperre für Kroos & Co hinnehmenDer europäische Fußball steht vor einer historischen Spaltung: Auf die Pläne zwölf internationaler Topklubs für eine Super League reagiert die UEFA überraschend deutlich. Zudem gibt es eine beispiellose Drohung, deren Umsetzung auch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft schwächen würde.19.04.2021
Der perfekte Job für Hansi Flick Der DFB bietet, was der FC Bayern untersagtHansi Flick lässt keine Einblicke in seine künftigen Pläne zu. Das ist auch seriös, denn noch hat der FC Bayern seinem Wunsch nicht entsprochen und ihm die Freigabe erteilt. Dass sein Weg aber zur Nationalmannschaft führen wird, ist absolut wahrscheinlich.18.04.2021Von Tobias Nordmann
"Kenne meinen Bruder zu gut" Rummenigges sind sicher, dass Flick bleibtMichael Rummenigge macht allen Hoffnung, die sich eine lange Zukunft von Hansi Flick beim FC Bayern wünschen. Der Bruder von Karl-Heinz Rummenigge stützt seine Expertise auf den starken Willen des Bayern-Bosses. Am Ende aber entscheidet doch ein anderer, glaubt der jüngere Rummenigge.16.04.2021