DFB zwischen Dialog und Drohung Vize Koch will Fanblöcke "gänzlich" räumenNach den Hopp-Eklatspielen in verschiedenen Bundesligastadien geht der DFB auf die Fanszene zu. Ein "konstruktiver Dialog" soll eine weitere Eskalation verhindern. Vize-Präsident Rainer Koch spricht allerdings Drohgebärden aus, denn "unter solchen Rahmenbedingungen" könnte man nicht Fußball spielen.03.03.2020
Losglück bei der Nations League DFB-Elf trifft auf Spanien und die SchweizEs hätte schwieriger kommen können für Bundestrainer Joachim Löw: Bei der zweiten Auflage der Uefa Nations League misst sich seine Mannschaft mit der Schweiz, Spanien und der Ukraine. Löw freut sich vor allem auf "Topnation" Spanien - und hat Frieden mit dem Wettbewerb geschlossen.03.03.2020
Spiel, Videobeweis, Fan-Plakate Überfordert der DFB seine Schiedsrichter?Der Konflikt zwischen DFB und Fankurven beschäftigt auch die Schiedsrichter. Denn sie sollen nicht nur den Ball im Blick haben, sowie Spieler und Trainer kontrollieren. Sondern neben dem Videobeweis auch noch darauf achten, was auf den Tribünen passiert.03.03.2020
Ins Uefa-Exko gewählt DFB-Vize Koch agiert als "Außenminister"DFB-Vizepräsident Rainer Koch zieht in das Uefa-Exekutivkomitee ein. Er wird beim Kongress der Europäischen Fußball-Union ins Amt gewählt. Damit ist der Deutsche Fußball-Bund knapp ein Jahr nach dem Rücktritt von Reinhard Grindel wieder in dem Gremium vertreten.03.03.2020
Anzeige, Kollektivstrafe, Banner Die geplante Eskalation der Hopp-ProtesteEs geht um ein Fadenkreuz, um Plakate und Gesänge. Um einen Streit zwischen Fans von Borussia Dortmund und Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp. Dann folgen eine Regelverschärfung, ein Wortbruch und ein Brief von DFB-Präsident Keller. Die Chronik einer Eskalation.03.03.2020Von Stephan Uersfeld, Dortmund
Die Lehren des 24. Spieltags Hopp dominiert und Klinsmann lässt grüßenJürgen Klinsmann verfolgt Hertha BSC auch am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Im Mittelpunkt steht allerdings die Eskalation der Proteste gegen Dietmar Hopp. Daneben verzichtet Leipzig auf den Gipfelsturm und Werder Bremen verliert selbst als Zuschauer.02.03.2020Von Anja Rau & Torben Siemer
Brisantes Drittliga-Derby Ein Unentschieden, das doch nicht versöhntDer SV Waldhof Mannheim freut sich über Spiele in der Dritten Fußball-Liga, für den 1. FC Kaiserslautern sind diese dagegen eine Strafe. Das eher selten ausgetragene Südwest-Derby elektrisiert die Menschen - ein paar wenige sorgen auch für negative Schlagzeilen.01.03.2020Von Michael Wilkening, Mannheim
"Unterbrechung war absurd" Bayern-Fans rechtfertigen Hopp-AttackeFußball-Deutschland empört sich wegen der Schmähplakate für Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp im Fan-Block des FC Bayern. Der DFB räumt Fehler ein. Die verantwortlichen Münchner Fans zeigen derweil in einem online veröffentlichten Schreiben keine Reue.29.02.2020
Verwechslung in Online-Datenbank DFB erklärt Fußballer versehentlich für totDer DFB erklärt einen Spieler des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg für tot. Ein Fehler, denn Dennis Lippert lebt. Die Panne ist offenbar eine Verwechslung mit traurigem Hintergrund. Mittlerweile hat der DFB den fehlerhaften Datenbank-Eintrag gelöscht und um Entschuldigung gebeten. 27.02.2020
Die Lehren des 23. Spieltags Ist ein Fadenkreuz schlimmer als Rassismus?Dem FC Bayern misslingt ein Experiment, für den SC Paderborn wird es trotzdem bitter. Borussia Dortmund und RB Leipzig haben etwas, was Borussia Mönchengladbach fehlt. In Köln sorgt nicht nur der Karneval für gute Stimmung. Und der Fußball setzt falsche Prioritäten.24.02.2020Von Torben Siemer & Stefan Giannakoulis