Fußball-Zeitreise, 22.02.1967 DFB-Debütanten wecken falsche HoffnungenAm 22. Februar 1967 erlebten die Zuschauer im nebligen Rund des Karlsruher Wildparks gleich fünf Neulinge im Trikot des DFB. Einer von ihnen ist Klaus Zaczyk vom KSC. Zehn Monate später war er trotz seines Tores beim großen Debakel der Nationalelf schon nicht mehr mit dabei.22.02.2020Von Ben Redelings
Trauerflor und Gedenkminute Drittligisten ziehen Rote Karte gegen HassVereine der 3. Fußball-Bundesliga setzen gemeinsam mit dem DFB ein Zeichen gegen Rassismus. Die Spieler laufen mit Sondershirts und Trauerflor auf. Im Anschluss an alle Partien wird den Opfern von Hanau gedacht.21.02.2020
Dreijahressperre statt Bewährung BVB-Fans dürfen nicht nach HoffenheimImmer wieder nutzten Fans von Borussia Dortmund Spiele in Hoffenheim für Schmähungen gegen TSG-Mäzen Dietmar Hopp - trotz einer Bewährung. Das hat nun Konsequenzen. In den kommenden drei Jahren bleibt ihnen der Eintritt ins Stadion verwehrt.20.02.2020
Prozessbeginn für Ex-DFB-Spitze Gericht sucht schnelles Urteil in WM-Affäre Viel Zeit bleibt nicht: Die Schweizer Justiz hat ab Prozessbeginn nur knapp sechs Wochen Zeit, um ein Urteil in der Affäre rund um die WM 2006 zu fällen. Sonst droht die Verjährung. Ex-DFB-Chef Theo Zwanziger kritisiert das Verfahren erneut. Er hält das Vorgehen für "anmaßend".10.02.2020
Viertligist im Viertelfinale Bayerns Sieg im Pokal alarmiert FlickDer FC Bayern gerät im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen die TSG Hoffenheim schnell in Rückstand, noch vor der Pause dreht der Rekord-Pokalsieger die Partie. In einer turbulenten Schlussphase geraten die Münchener jedoch überraschend noch einmal arg ins Schwimmen. 05.02.2020
"Vollidioten dieser Art" Der Rassismus-Eklat von GelsenkirchenJordan Torunarigha wird im Laufe des DFB-Pokal-Spiels zwischen dem FC Schalke und Hertha BSC rassistisch beleidigt, in der Folge fliegt der Berliner auch noch vom Platz. Der Vorfall wird den deutschen Fußball noch beschäftigen. Eine Übersicht.05.02.2020Von Till Erdenberger
Harte Strafen der Schiedsrichter Trainer wollen Fußball-Emotionen bewahrenDie Debatte über den neuen Kurs der Schiedsrichter im Umgang mit Respektlosigkeiten beschäftigt die Fußball-Szene. Vor dem Pokal-Achtelfinale rufen Trainer zur Besonnenheit auf, wollen ihre Spieler aber nicht zu "Zinnsoldaten" oder "Lämmern" verkommen lassen.03.02.2020
Flaschen im Wert von 100.000 Weinkeller von DFB-Präsident geplündertFritz Keller ist nicht nur DFB-Präsident, sondern auch Gastronom. Er besitzt das Sterne-Restaurant "Schwarzer Adler" im Kaiserstuhl. Diebe haben es auf den Weinbestand abgesehen und an die 100 Flaschen mitgehen lassen.01.02.2020
Erst gezittert, dann deutlich Runderneuertem VfB gelingt Start nach MaßDer VfB Stuttgart will den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga schnell wieder korrigieren - und den Schwaben gelingt gegen Verfolger Heidenheim tatsächlich ein ganz wichtiger Sieg zum Auftakt in die Rückrunde. Der neue Trainer beweist ein goldenes Händchen.29.01.2020
Drittklassiger Überlebenskampf Die Pleiteliga von Effenberg, Magath und Co.Zum Start in die Rückrunde wartet die dritte Fußball-Liga mit großen Namen auf. Auch auf einen Rekordumsatz kann sie zurückblicken. Doch hinter dieser Fassade tobt ein verzweifelter Existenzkampf, dem die Klubs so schnell wie möglich entfliehen wollen - am besten mit einem Aufstieg.23.01.2020