Ex-Vizepräsident verhaftet Polizei Ecuadors dringt in mexikanische Botschaft einSeit Monaten hält sich Ecuadors Ex-Vizepräsident Glas in der mexikanischen Botschaft in Quito auf. Nun wird er dort verhaftet - von der ecuadorianischen Polizei. Mexiko reagiert entrüstet und kappt die diplomatischen Beziehungen zu dem Land, die ohnehin angespannt waren.06.04.2024
Erster Fall wohl in Deutschland Russland könnte hinter Havanna-Syndrom steckenSeit Jahren wird gerätselt, was hinter unerklärlichen Krankheitsfällen bei US-Diplomaten steckt. Mehrere Medien berichten jetzt, dass der russische Geheimdienst möglicherweise die Amerikaner mit Energiewaffen angegriffen habe. Der erste Fall ereignete sich womöglich nicht in Kuba, sondern in Deutschland. 01.04.2024
Kanzler-Partei und die Ukraine Ein Brandbrief, der die SPD aufschrecken müssteFünf Historiker, darunter Deutschlands bekanntester, schreiben der ihnen nahestehenden SPD einen Brief. Sie sind entsetzt über Einlassungen der Partei-Spitze zur Ukraine-Politik - und über den Umgang mit Kritikern. Scholz und seine SPD dürften sich davon eher nicht irritieren lassen.27.03.2024Von Sebastian Huld
SPD zerrissen in Ukraine-Politik Die Beleidigten schlagen um sichDie SPD pocht darauf, die Autorität des Bundeskanzlers in der Taurus-Frage anzuerkennen. Fraktionschef Mützenich stellt Kritiker in die Ecke von Kriegstreibern. Die teils wilden Attacken von manchen Sozialdemokraten decken die eigene Planlosigkeit auf.19.03.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
"Würde am Ende nur Putin helfen" "Krieg einfrieren"? Pistorius weist Mützenichs Appell zurückIm Bundestag spricht SPD-Fraktionschef Mützenich über ein mögliches Einfrieren des Krieges in der Ukraine. Die Äußerungen sorgen innerhalb der Ampel für Unmut. Gegenwind erhält der Sozialdemokrat nun auch von Parteikollege Pistorius. 18.03.2024
Botschafter Makeiev im Interview "Ich bin Waffenhändler, Storyteller und Therapeut"In Deutschland gebe es viele Ängste, wenn es um Russland gehe, sagt der ukrainische Botschafter in Berlin, Oleksii Makeiev, im Interview mit ntv.de. "Das ist wie mit einem Kindheitstrauma, das man nicht verarbeitet hat."17.03.2024
Person der Woche: Franziskus Fünf Gründe für einen nahenden Waffenstillstand in der UkraineDer ungelenke Aufruf des Papstes, im Ukraine-Krieg Mut zu Verhandlungen aufzubringen, erfährt in der westlichen Politik offiziöse Kritik. Tatsächlich sagt das Kirchenoberhaupt aber, was viele denken. Hinter den Kulissen mehren sich zudem diplomatische Initiativen - aus machtpolitischen Erwägungen.12.03.2024Von Wolfram Weimer
Bandengewalt eskaliert Deutscher Botschafter verlässt HaitiMächtige Banden wollen die Interimsregierung von Haiti stürzen. Seit zehn Tagen befindet sich das Land im Chaos, die Gewalt eskaliert vor allem in der Hauptstadt. Wegen der angespannten Sicherheitslage zieht die deutsche Botschaft nun Konsequenzen. Damit ist sie nicht die einzige. 10.03.2024
Sorge vor Einsatz in der Ukraine Bericht: USA befürchteten 2022 russischen AtomschlagIm Sommer 2022 drohten russische Truppen in der Region Cherson abgeschnitten zu werden. In Washington schrillten zu der damaligen Zeit die Alarmglocken, meldet der Sender CNN. Demnach wuchs in der Biden-Regierung die Sorge vor einem Einsatz von taktischen Atomwaffen durch Moskau. 09.03.2024
Bizarre Journalisten-Drohung Russland spricht Rüge an deutschen Botschafter ausSie wollen Außenminister Lawrow nicht treffen und nehmen an der Beerdigung des Oppositionellen Nawalny teil: Russland passt das Verhalten westlicher Botschafter überhaupt nicht. Eine Sprecherin wirft Deutschland außerdem vor, russische Journalisten einzuschränken - und droht mit Gegenmaßnahmen. 05.03.2024