Feinde nähern sich an Saudische Delegation trifft im Iran einIran und Saudi-Arabien stehen sich seit langem als unversöhnliche Rivalen gegenüber. Seit 2016 haben sie auch keine diplomatischen Beziehungen mehr. Das soll sich aber bald ändern. Unter Vermittlung Chinas treffen sich die Außenminister und saudische Vertreter reisen erstmals wieder nach Teheran. 08.04.2023
Weiteres Zugeständnis an Ankara Schweden liefert türkischen Staatsbürger ausNoch immer blockiert die Türkei den NATO-Beitritt Schwedens. Ein Streitpunkt: Ankara fordert die Auslieferung von Personen, denen die Türkei Straftaten vorwirft. Stockholm stemmt sich lange gegen die Forderung - und lenkt nun zunehmend ein. Allerdings nur unter einer Bedingung.06.04.2023
Deutlich kritischer als Macron Von der Leyen setzt China klare GrenzenGemeinsam mit Frankreichs Präsident Macron reist EU-Kommissionschefin von der Leyen nach China - im Fokus stehen Gespräche über die Vermittlerrolle des Landes im Ukraine-Krieg und die Beziehungen zur EU. In Peking angekommen, schlagen beide jedoch ganz unterschiedliche Töne an.06.04.2023
Militärisches Patt Der Krieg in der Ukraine wird noch lange dauernKein Kriegsherr will einen "langen Krieg", doch in Konflikten entstehen immer wieder Situationen, die ihre schnelle Beendigung unmöglich machen. Der Krieg in der Ukraine könnte dafür ein Beispiel sein.05.04.2023Eine strategische Analyse von Peter R. Neumann
Abhängigkeiten reduzieren Baerbock setzt sich bei China für "De-risking" ein Die Beziehungen der EU zu China sind eines der großen Themen der Zukunft. Während Kommissions-Präsidentin von der Leyen und Frankreichs Präsident Macron nach Peking reisen, fordert Bundesaußenministerin Baerbock eine Risikominimierung. Abhängigkeiten von China müssten reduziert werden.05.04.2023
NATO fordert Freilassung Gershkovich noch ohne konsularische Betreuung Der US-Journalist Evan Gershkovich wird in Russland wegen angeblicher Spionage festgenommen. Noch immer ohne konsularische Betreuung sitzt der 31-jährige "Wall Street Journal"-Journalist in Untersuchungshaft. Doch das Weiße Haus bemüht sich nun darum, "Evan nach Hause zu bringen". 03.04.2023
"Gibt nur ein China in der Welt" Honduras bricht Beziehungen zu Taiwan abHonduras vollzieht eine politische Kehrtwende: Das kleine zentralamerikanische Land erkennt ab sofort die "Existenz von nur einem China in der Welt an". Die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan bricht die Regierung in Tegucigalpa ab. Nach Angaben aus Taiwan geht es aber auch um viel Geld.26.03.2023
Auf Rat der Ärzte verschoben Lula sagt Staatsbesuch in China krank abUrsprünglich sollte Brasiliens Präsident Lula kommende Woche an einer engeren Handelsbeziehung zu China arbeiten. Auch wollte er sich in China mit Staatschef Xi treffen, um über die gemeinsame Vermittlung im Ukraine-Krieg zu beraten. Nun liegen diese Pläne allerdings erst einmal auf Eis. 25.03.2023
Um ihn weit weg zu bekommen? Schickt der Vatikan Gänswein nach Costa Rica?Der ehemalige Benedikt-Privatsekretär Georg Gänswein wartet seit Wochen auf eine neue Aufgabe. Bisher verriet ihm Papst Franziskus diese nicht. Nun vermeldet ein Fachportal, dass Gänsweins berufliche Zukunft bereits geklärt sein könnte - ob zu dessen Zufriedenheit bleibt fraglich.21.03.2023
So bald wie möglich Peking ruft Kiew und Moskau zu Verhandlungen aufVergangenen Monat veröffentlicht Peking ein Positionspapier zum Ukraine-Krieg, welches bei Experten durchfällt. Nun ruft Chinas Außenminister Qin Gang Russland und die Ukraine auf, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen. Die Friedensverhandlungen sollten so schnell wie möglich beginnen, sagt der Top-Diplomat. 17.03.2023