Prag wirft mehr Diplomaten raus Tschechien und Russland eskalieren weiterDer Ton zwischen Tschechien und Russland wird eisiger: Nachdem Prag den russischen Geheimdienst für die Explosion in einer Munitionsfabrik verantwortlich macht, dünnt Moskau die tschechische Botschaft aus. Das NATO-Land wehrt sich: Dutzende russische Diplomaten müssen Prag bis Ende Mai verlassen.22.04.2021
Inmitten von Spannungen US-Botschafter verlässt fürs Erste Moskau Nachdem die USA russische Diplomaten ausgewiesen und Sanktionen verhängt haben, ist US-Botschafter Sullivan bereits die Heimreise nahegelegt worden. Jetzt teilt der Diplomat mit, er werde tatsächlich nach Washington fliegen. Seine Rückkehr nach Moskau sei allerdings auch schon geplant.20.04.2021
Berichte über direkte Gespräche Saudi-Arabien und Iran nähern sich anNach jahrelanger Eiszeit wollen die Erzrivalen Saudi-Arabien und Iran ihre diplomatischen Beziehungen wieder aufnehmen. Direkte Gespräche haben wohl bereits stattgefunden. Thema ist dabei der Stellvertreterkrieg der beiden Länder im Jemen - auf dessen Ende die USA dringen.18.04.2021
Im Konflikt mit Russland Kiew erwartet von Bund Warnung an PutinIm Konflikt zwischen der Regierung in Kiew und Russland fordert der ukrainische Botschafter von der Bundesregierung nicht nur mehr Unterstützung und eine klare Warnung an den russischen Präsidenten. Auch ein totales Wirtschaftsembargo für Rohstoffimporte sei demnach notwendig.18.04.2021
EU-Diplomaten empört Von der Leyen begeht "schweren Fauxpas"Wenn man zu einem wichtigen Termin nicht kommen kann, sagt man am besten persönlich ab. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen missachtet diese wichtige Etikette auf dem diplomatischen Parkett offenbar und sorgt damit für Verstimmungen bei der ukrainischen Regierung. 15.04.2021
"Auf Realität nicht vorbereitet" Weber sieht EU-Problem in "Sofagate"-VorfallNach dem diplomatischen Fiasko in Ankara kritisiert EVP-Chef Weber die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Ratschef Michel scharf: Man erwarte Einigkeit von Spitzenpolitikern, vor allem gegenüber Autokraten. Was Außenpolitik angehe, habe die EU allerdings generellen Nachholbedarf. 13.04.2021
Zuspitzung im Ukraine-Konflikt Biden schlägt Putin Gipfeltreffen vorNach dem russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine sichern die Nato und die USA dem osteuropäischen Land ihre Unterstützung zu. Gleichzeitig wächst die Sorge vor einer Eskalation des Konflikts. Nun macht Präsident Biden einen Annäherungsversuch an Moskau.13.04.2021
"Nie wieder zulassen" Von der Leyen zieht Konsequenz aus "Sofagate"Nach dem diplomatischen Eklat in Ankara trifft von der Leyen erstmals auf Michel und findet klare Worte: Eine Behandlung wie in der "Sofagate"-Affäre lässt sie sich nicht noch einmal gefallen. Ein "Modus Vivendi" soll solche Situationen künftig verhindern. Der Europäische Rat reagiert abweisend.13.04.2021
Drei Monate lang festgehalten Iran lässt südkoreanischen Tanker freiMonatelang sitzt der südkoreanische Tanker "Hankuk Chemi" im Persischen Golf fest - der Iran lässt ihn nicht weiterfahren. Zunächst soll Seoul iranische Öl-Gelder in Milliardenhöhe freigeben, die wegen US-Sanktionen eingefroren wurden. Nun lenkt Teheran ein: Das Schiff und seine Crew sind frei. 09.04.2021
"SofaGate" zieht Kreise Draghi nennt Erdogan "Diktator"Ein fehlender dritter Sessel beim jüngsten Besuch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Ankara führt zu diplomatischen Spannungen zwischen Italien und der Türkei. Italiens Ministerpräsident Mario Draghi wirft dem türkischen Präsidenten Erdogan vor, von der Leyen gedemütigt zu haben.09.04.2021