Diplomatie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Diplomatie

In Ecuador hat Julian Assange viele Anhänger.
26.08.2012 13:40

Asylstreit um Assange Correa zweifelt an Sex-Vorwürfen

Seit Tagen geht es ziemlich undiplomatisch in der Diplomatie um Asylbewerber Assange zu. Ecuador will ihn aufnehmen, die Briten ihn festnehmen, Schweden ihn haben. Dass der Wikileaks-Gründer dort wegen Vergewaltigung gesucht wird, bringt den Präsidenten in Quito auf die Palme. Correa betont: Was ihm vorgeworfen wird, sei sonst fast nirgends strafbar. Hier kommt der Autor hin

Ein Rebell verschanzt sich bei Kämpfen im Viertel Salaheddin in Aleppo.
05.08.2012 10:48

Berlin weiterhin gegen Militäreinsatz Aleppo steht unter Artilleriebeschuss

Erneut stehen Viertel der syrischen Metropole Aleppo unter starkem Artilleriebeschuss durch Regierungstruppen. Zudem kommt es zu Kämpfen zwischen Rebellen und Soldaten des Regimes. Verteidigungsminister de Maizière spricht sich derweil gegen einen Militäreinsatz aus. Auch nach dem Rücktritt des Sondergesandten Annan setzt er auf Diplomatie. Hier kommt der Autor hin

In Aleppo werden schwerste Kämpfe ausgefochten.
05.08.2012 05:16

Diplomatie in Syrien gescheitert De Maizière gegen Militäreinsatz

Rebellen berichten von heftigsten Kämpfen um die Wirtschaftsmetropole Aleppo. Doch auch nach dem Rücktritt des internationalen Gesandten Annan spricht sich Bundesverteidigungsminister de Maizière gegen einen Militäreinsatz in Syrien aus. In Deutschland wächst unterdessen die Sorge um die christliche Minderheit in dem Land. Hier kommt der Autor hin

Bei ihrem Treffen in Berlin vereinbarten Merkel und Putin auch, die Beziehungen ihrer Länder zu intensivieren.
01.06.2012 15:57

"Niemand hat Interesse an Krieg" Putin warnt vor Eskalation

Merkel empfängt Putin in Berlin und beide sind sich einig darin, dass bei Syrien nur Diplomatie weiterhelfen kann. Gegen den Vorwurf, mit seinen Waffenlieferungen den Bürgerkrieg zu befördern, verwahrt sich der Kreml-Chef. Hier kommt der Autor hin

04.05.2012 21:06

Kritiker darf wohl aus China ausreisen "Chen erspart USA Niederlage"

China lässt den Regimekritiker und Menschenrechtsaktivisten Chen Guangsheng wohl ausreisen. Dadurch werde der US-Diplomatie eine peinlich Niederlage erspart, ist sich die Presse einig. Denn die US-Botschaft in Peking sei nur eine vermeintliche sichere Obhut gewesen. Doch auch Peking habe ein Interesse daran gehabt, den Fall schnell zu beenden.

Asma al-Assad mit ihrem Ehemann Baschar beim Gipfel der EU-Mittelmeerunion in Paris 2008.
18.04.2012 21:27

Internetvideo an Asma al-Assad Diplomatenfrauen senden Appell

Die Ehefrauen von Uno-Botschaftern überlegen sich eine ganz eigene Form der Diplomatie, um Einfluss auf das syrische Regime zu nehmen. Mit einem Video im Internet richten sie sich direkt an die syrische First Lady Asma al-Assad und wollen so an ihre Menschlichkeit appellieren.

Baschar al-Assad als zweiter Bin Laden? Der Vergleich hinkt ein wenig. Fakt ist aber: Der syrische Präsident ist mittlerweile auch ein Symbol für das Böse.
21.03.2012 13:44

Syrienkonflikt vor der Wende? Assads Mutter für Gang ins Exil

Es gibt Anzeichen dafür, dass hinter den Kulissen der Diplomatie in New York und Damaskus etwas vor sich geht: Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet eine gemeinsame Erklärung, die jedoch nicht einer Resolution gleich kommt. Derweil taucht ein Bericht auf, dass Assads Mutter ihren Sohn drängen soll, ins Exil zu gehen. von Nora Schareika

Kofi Annan trifft den Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi. Nach seinem Kairo-Besuch will der Syrien-Sondergesandte nach Damaskus reisen.
08.03.2012 17:57

"Niemand will Angriffe wie in Libyen" Annan setzt auf Diplomatie

Während im syrischen Regime erste Zersetzungserscheinungen offenbar werden, ist sich die internationale Gemeinschaft nicht einig, wie sie sich verhalten will. Der UN-Sondergesandte Annan und die Arabische Liga sind gegen militärische Mittel. US-Präsident Obama prüft derweil genau diese.

Netanjahu und Obama lächeln für die Kameras.
06.03.2012 07:48

Zweifel an friedlicher Lösung Israel: Für Iran läuft die Zeit ab

US-Präsident Obama setzt im Konflikt mit dem Iran auf Diplomatie und Sanktionen – doch Israel zweifelt zunehmend an einer friedlichen Lösung. Es besteht auf sein Recht, über Sicherheitsfragen selbst zu entscheiden. Von einer Annäherung zwischen den USA und der israelischen Regierung kann keine Rede sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen