Israels Botschafter im Interview "Angriffe auf Juden sind Angriffe auf Deutschland"Israels Botschafter in Berlin, Jeremy Issacharoff, spricht in einem exklusiven Interview mit n-tv.de über den Ausgang der US-Wahl, Chancen für Deutschland im Nahen Osten und die tiefgreifenden Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Für Kanzlerin Merkel hat Issacharoff viel Lob.29.11.2020
Nicht in "diese Falle" tappen Iran setzt trotz Attentat auf DiplomatieVon der Tötung eines prominenten Atomphysikers will sich der Iran offenbar nicht beirren lassen - und hofft weiter auf eine Neuauflage des Atomabkommens. Offenbar sieht Teheran hinter dem Anschlag den Versuch, neue Gespräche mit einem Präsidenten Biden zu behindern.29.11.2020
Person der Woche: Blinken Wer ist der neue US-Außenminister?Antony Blinken soll neuer US-Außenminister werden. Er ist ein jüdischer High-Society-Sprössling und Intellektueller wie aus dem Bilderbuch. Als erfahrener Außenpolitiker steht er für eine Rückkehr zu Allianztreue, Diplomatie und Multilateralismus. Für Europa sind das gute Nachrichten.24.11.2020Von Wolfram Weimer
Röttgen im "ntv Frühstart" "Trump ist bereit, alles in Brand zu setzen"Norbert Röttgen will nicht nur CDU-Vorsitzender werden, er ist auch führender Außenpolitiker der Union im Bundestag. Als solcher begrüßt er die Zurückhaltung der Bundesregierung zum US-Wahlkampf - hat aber selbst eine klare Meinung zu Trumps Verhalten.06.11.2020
"America first" auch mit Biden Die Beziehungen zu den USA bleiben schwierigNie zuvor seit Ende des Zweiten Weltkrieges waren die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland so schlecht wie unter Präsident Trump. Das könnte sich im Falle seines Wahlsiegs noch verschlimmern, befürchtet man in Berlin. Auch mit Biden werde nicht alles leicht.31.10.2020
"Ja zu Frieden mit Israel" Sudan macht bei Trumps Nahostplan mitSeit dem Sturz des autokratischen Präsidenten Al-Baschir bemüht sich der Sudan um bessere Beziehungen mit der internationalen Gemeinschaft. Für den afrikanischen Staat geht es ums wirtschaftliche Überleben. Deswegen geht Khartum auf Israel zu - und besänftigt damit vor allem die USA.23.10.2020
Beistand für Polen und Litauen Deutscher Botschafter verlässt BelarusNach seinen Amtskollegen aus Polen und Litauen verlässt nun auch der deutsche Botschafter Belarus. Offiziell heißt es, er solle Gespräche in Berlin führen. Doch dahinter steckt etwas anderes.06.10.2020
Tichanowskaja besucht Berlin "Bin sicher, dass Lukaschenko einsam ist"Erstmals besucht die ins Exil verdrängte belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja die deutsche Hauptstadt. Auf einer Abendveranstaltung gewährt sie Einblicke in die Strategie der Opposition und erklärt, wie Deutschland und Europa im Kampf gegen Lukaschenko helfen können.06.10.2020Von Sebastian Huld
Taiwan als "abtrünnige Provinz" China kontert US-Besuch mit ManöverFür Peking muss jeder internationale Austausch mit der Republik Taiwan verhindert werden. Von dem Besuch eines US-Diplomaten in dem Inselstaat fühlt sich die chinesische Regierung nun massiv provoziert - und bereitet militärische Schritte vor. 18.09.2020
"Spiel mit dem Feuer" US-Besuch in Taiwan provoziert PekingChina will Taiwan mit allen Mitteln in die Volksrepublik integrieren. Mit einem erneuten offiziellen Besuch eines US-Diplomaten in Taiwan unterstreichen die USA ihre "starken Bindungen" zu dem Inselstaat - und sorgen für massive Verstimmungen in Peking.17.09.2020