Ausstieg aus Pariser Abkommen Trump beharrt auf "America First" beim KlimaDas Pariser Übereinkommen von 2016 galt als Durchbruch in der globalen Klimapolitik. Umso größer der Schock, als US-Präsident Trump ein halbes Jahr später den Austritt der USA anordnet. Er selbst hält die Kündigung schon für vollzogen - doch so weit ist es noch lange nicht. 24.10.2019
Rückzieher wegen Wählern Bolsonaros Sohn wird kein US-BotschafterBrasiliens Präsidenten-Sohn Eduardo Bolsonaro will US-Botschafter werden. Das Weiße Haus hat nichts dagegen. Doch die Wählerschaft des 35-Jährigen kritisiert seine Pläne - und der muss er sich beugen.23.10.2019
Giuliani machte Ukraine-Politik US-Botschafter erhöht Druck auf TrumpDer US-Botschafter bei der EU liefert den Ausschüssen zur möglichen Amtsenthebung gegen Trump neue Erkenntnisse. Rudy Giuliani, der persönliche Anwalt des Präsidenten, soll sich in der Ukraine aktiv um kompromittierendes Material gegen Präsidentschaftsbewerber Biden bemüht haben.17.10.2019
"Ich ruf' dich später an" Trump-Brief landete wohl in Erdogans MüllIn einem unkonventionellen und wenig diplomatischen Ton versucht US-Präsident Trump, den türkischen Präsidenten von der Syrien-Offensive abzuhalten. Sein Brief bewirkt allerdings nichts und soll einem Medienbericht zufolge umgehend im Müll Erdogans gelandet sein.17.10.2019
Wer ist Abiy Ahmed? Ein Nobelpreis für Frieden in OstafrikaDas Ende von Kriegen, der Aufbau der Demokratie und die Bewahrung von Menschenrechten: Abiy Ahmed Ali gilt als Hoffnungsträger am Horn von Afrika. Doch unumstritten ist er nicht. Denn als Geheimdienstchef unterdrückte er die Opposition. Und seine Reformen stehen erst am Anfang.11.10.2019Von Markus Lippold
Kurden-Konflikt als Auslöser? Auto vor türkischer Botschaft angezündetRauchwolken steigen aus Richtung der türkischen Botschaft in Berlin-Kreuzberg auf, ein zufällig vorbeifahrender Autofahrer alarmiert sofort die Feuerwehr. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Anlass dafür könnte Erdogans jüngste Militäroffensive gegen die Kurden sein.11.10.2019
Mysteriöse Fälle auf Kuba Diplomatenkrankheit scheint aufgeklärtAls Dutzende kanadische Diplomaten auf Kuba über Gesundheitsbeschwerden klagen, entwickeln sich schnell Verschwörungstheorien. Stecken etwa akustische Angriffe dahinter? Eine neue Studie widerspricht dem und liefert eine mögliche Erklärung.20.09.2019
"Sind noch nicht bereit dafür" Trump plant vorerst keine neue Reise zu KimZwei Mal haben sich Kim Jong Un und Donald Trump in diesem Jahr bereits getroffen. Nun soll der nordkoreanische Machthaber den US-Präsidenten nach Pjöngjang eingeladen haben. Doch der scheint dafür momentan wenig übrig zu haben.17.09.2019
Nach dem Bolton-Rausschmiss Trumps Außenpolitik bleibt unberechenbarEr gilt als besonders aggressiver "Falke": John Bolton steht für eine harte Außenpolitik der USA. Dass der US-Sicherheitsberater nun gefeuert wird, dürfte einige Beobachter erleichtern. Doch das Grundproblem bleibt bestehen: Trump hat keinen Plan.11.09.2019Von Markus Lippold
Generaldebatte im Bundestag Merkel fordert Grundfreiheiten für HongkongNach der Kritik an ihrer Zurückhaltung während ihres China-Besuchs knöpft sich die Bundeskanzlerin im Bundestag Peking vor: China sei angehalten, die Menschenrechte zu wahren und den Sonderstatus Hongkongs zu achten. Auch zu anderen internationalen Krisen bezieht Merkel Stellung.11.09.2019