Neuer Podcast "heute wichtig" Kampf gegen Klischees über Sinti und RomaFür ihren Einsatz für die Rechte von Sinti und Roma bekommt Bundeskanzlerin Angela Merkel heute den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma verliehen - doch noch immer wird die Minderheit in Deutschland diskriminiert. Wie Radoslav Ganev dagegen ankämpft, erzählt er im Podcast "heute wichtig". 28.04.2021
Neuer Antrag für Grünheide Startet die Tesla-Produktion erst im Herbst?Von Anfang an geht Tesla beim Bau seiner Fabrik im brandenburgischen Grünheide ins Risiko. Die Bauarbeiten sichert das US-Unternehmen mittels vorzeitiger Genehmigungen ab. Dass auf dem Gelände auch Batterien hergestellt werden sollen, könnte jetzt den gesamten Zeitplan auf den Kopf stellen.27.04.2021
Premium-Elektriker von Hyundai Stromert der Ioniq5 an VW und Co. vorbei?Der Stromstoß, der vom VW-Konzern mit ID4 und Skoda Enyaq initiiert wurde, kann beeindrucken. Doch wenn man den ebenfalls rein elektrisch fahrenden Ioniq5 dagegenstellt, kann einiges verblassen. Der Hyundai lädt schneller, sieht schnittiger aus, bietet mehr beim Komfort, aber ist auch deutlich teurer.27.04.2021
Autos nur Teil des Erfolgs Tesla macht Rekordgewinn, doch Aktie fälltKnapp 185.000 ausgelieferte Autos im ersten Quartal, ein ordentliches Plus bei Gewinn und Umsatz - für Elon Musks Tesla-Konzern laufen die Geschäfte zurzeit prächtig. An der Börse kommen die Quartalszahlen dennoch nicht gut an.27.04.2021
Die Zukunft fährt ab 2022 Cadillac Lyriq - die idealistische VorfreudeWie fast alle US-amerikanischen Autobauer steht auch Cadillac eher für verschwenderische Verbrenner-Motoren als für E-Mobilität. Doch diese Ära ist in absehbarer Zeit vorbei. Denn wie die Zukunft der Marke aussieht, zeigt mit idealistischer Vorfreude der neue Lyriq.26.04.2021
System drosselt auf 180 km/h Renault plant Tempolimit bei NeuwagenDie Höchstgeschwindigkeit neuer Renault-Modelle soll künftig reguliert werden. Um Unfällen vorzubeugen, ist für den Fahrer dann bei 180 km/h Schluss. Ein anderer Hersteller setzt bereits auf ein solches System. Beim Thema E-Mobilität geben die Franzosen sich derweil äußerst ehrgeizig.24.04.2021
Massiver Druck aus Peking Tesla entschuldigt sich bei ChinesinEine Frau steigt bei einer Automesse in China auf einen Tesla "Model 3" und beschwert sich lauthals über das Unternehmen. Bei Tesla tut man ihren Protest zunächst ab. Videos von der Aktion aber gehen viral. Als sich die Staatsführung einschaltet, knickt der Autobauer schließlich ein.21.04.2021
Xiaomi produziert E-Scooter Tech-Riese aus China rollt die Straßen aufNach Smartphone und Kameras stürzt sich Xiaomi jetzt auf die Straße. Der chinesische Tech-Konzern produziert mittlerweile E-Scooter. Mit dem neuen Pro 2 wollen die Chinesen den Markt erobern und langfristig soll sogar ein eigenes E-Auto produziert werden. Kann das funktionieren?21.04.2021
Spannungs-Kampf Macht die 800-Volt-Technik Autos schneller?Neben den Leistungsangaben der Elektromotoren kommt jetzt auch noch die Spannung ins Spiel. Während die einen Hersteller die 400-Volt-Technik propagieren, setzen die anderen auf 800 Volt. Hört sich nach mehr an - aber ist es deshalb auch besser? 20.04.2021
Schnellstes Serienauto der Welt? Quasar - Starkstrom aus FrankfurtDie E-Mobilität neigt ähnlich schnell zu Superlativen, wie es einst die sportlichen Verbrenner taten. Und so will auch der Quasar das schnellste Serienauto der Welt werden. Angesichts der 2300 PS könnte das wenigstens über die Kurzstrecke auch klappen.20.04.2021