Mega-Trend E-Mobilität Tesla & Co. - Momentum trotz Corona-KriseBefeuert vom Megatrend E-Mobilität dreht Tesla auf und schafft mit einem regelrechten Kursfeuerwerk den Sprung in den US-Index S&P 500. Doch wie geht es jetzt weiter? Der US-Autobauer wird zunehmend von erstarkten Konkurrenten gejagt.12.12.2020
ID.4 mit den ungleichen Zweien Zwei E-Motoren-Systeme für AllradantriebEin Elektromotor ist nicht gleich ein Elektromotor. In der Autoindustrie werden drei Typen zum Einsatz gebracht, manchmal sogar zwei unterschiedliche in einem Fahrzeug. Wie zum Beispiel beim kommenden VW ID.4. Und das hat seinen guten Grund.11.12.2020
Verbrenner sukzessive verbannt Audi elektrifiziert die SportabteilungAuch Audi sieht die Zukunft der Mobilität in der Elektromobilität. Deshalb werden die Ingolstädter in Zukunft vermehrt Batterien und E-Motoren in ihre Performance-Autos transplantieren. Den Start macht der stärkste Serien-Audi, der jemals vom Band lief, der RS e-tron GT.11.12.2020
Durch die Röhre in die Zukunft Hyper, Hyper, HyperloopSchon bald können wir möglicherweise in 30 Minuten von Köln nach Hamburg reisen. Der Hyperloop soll diesen Traum möglich machen. Mit weit über 1000 km/h soll es durch eine Röhre gehen. Zukunftsmusik? Nein, erste (langsamere) Probefahrten gibt es bereits.09.12.2020
Milliarden für neue Werke Tesla lädt sich erneut am Kapitalmarkt aufDer Autobauer Tesla stampft zwei neue Werke aus dem Boden. Das kostet Geld. Da sich Anleger derzeit um die Aktien reißen, wirft das Unternehmen neue auf den Markt. So sollen fünf Milliarden Dollar in die Kassen kommen.08.12.2020
Immer noch recht lässig Citroën C4 - sticht er auch ohne Cactus?So unkonventionell wie noch mit dem Cactus kommt Citroën mit dem neuen C4 nicht mehr daher. Auch die unorthodoxen Franzosen unterwerfen sich dem Massengeschmack und erfinden eine Mischung aus Coupé, SUV und Kompaktwagen. Das ist vielleicht nicht mehr cool, aber immer noch lässig.08.12.2020
"MG ist hier, um zu bleiben" SUV mit Plug-in-Hybrid aus ChinaMit dem ZV EV hat die dem chinesischen Konzern Saic angehörende, einst britische Marke MG ihr erstes rein elektrisch betriebenes SUV für den deutschen Markt angekündigt. Jetzt schiebt sie mit dem MG EHS ein SUV in der Größe eines Tiguan mit Plug-in-Hybrid nach - zu Preisen ab 34.000 Euro. 08.12.2020
Rückschlag für Autobauer Tesla muss Rodung in Grünheide einstellenBisher gibt es noch keine endgültige Genehmigung für den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide. Gegen eine beantragte und inzwischen genehmigte Rodung liegt zwar inzwischen ein Eilantrag vor, eine endgültige Entscheidung ist aber noch nicht getroffen. Trotzdem muss der Elektrobauer die Rodung jetzt unterbrechen.08.12.2020
Vollautonom im Goßstadtverkehr China bringt echte Robotaxis auf die StraßeWährend Tesla-Chef Musk noch an komplett automatisch fahrenden Autos tüftelt, sorgt ein Wettbewerber in China bereits für Fakten: In der Millionenmetropole Shenzen fahren seit dieser Woche 25 Minivans von Fiat Chrysler, die ohne menschliche Fahrer auskommen.04.12.2020
Ab 2021 in Deutschland MG ZS EV - Elektro-Volkswagen aus ChinaDie britische Traditionsmarke MG wurde schon vor Jahren nach China verkauft. 2021 fährt aber dennoch ein Auto unter diesem Label auf den deutschen Markt: der elektrische angetriebene MG ZS EV. Und das Bizarre ist, dass an diesem Auto irgendwie alles vertraut wirkt. 04.12.2020