Favorit steht schon fest Tesla braucht Hilfe der deutschen AutoweltTesla-Chef Musk geht deutlich auf Tuchfühlung mit den deutschen Autobauern, er signalisiert sogar Kooperationsbereitschaft. Warum? "Der wertvollste Autobauer der Welt braucht jemand, der ihm seine Fabrik füllt", sagt ntv-Autoexperte Becker. Da bietet sich einer an, der auch Musk-Fan ist.04.12.2020Von Diana Dittmer
Nicht genug E-Autos verkauft VW verpasst EU-Klimaziele - Strafen drohenDie strengen Klimaziele der EU bringen VW in Schwierigkeiten. Der Konzern verkauft nicht genug Elektroautos, um seine Gesamt-Abgasbilanz zu schönen. Vorstandschef Diess räumt nun ein, dass es dieses Jahr wohl nicht mehr klappen wird. Damit drohen hohe Strafen.04.12.2020
Lichtblick für Autobauer Elektroboom geht 2021 erst richtig losDas Corona-Jahr 2020 ist für die meisten Branchen mit desaströsen Einbußen verbunden - darunter auch die Autoindustrie. Deren Verband VDIK spricht gar vom schlechtesten Jahr seit 30 Jahren. Es gibt aber einen Lichtblick.03.12.2020
Deutschland im "Aufholprozess" Altmaier skeptisch bei Teslas FusionsplänenFür die Tesla-Pläne in Deutschland hat Wirtschaftsminister Altmaier nur lobende Worte, doch bei etwaigen Fusionen gibt er sich reserviert. Deutschland habe eine starke Autoindustrie, sagt Altmaier bei ntv. "Dazu passt Tesla, aber das muss nicht unbedingt zu Fusionen und größeren Zusammenschlüssen führen."03.12.2020
Kein typisches "Halo car" Super-Stromer von PininfarinaDer Einstieg in die Welt als Automobilhersteller beginnt bei Pininfarina dort, wo andere nie hinkommen: ganz oben. Das Erstlingswerk der Designschmiede leistet nämlich 1900 PS und ist ein rein elektrisches Hypercar. Doch auf Wunsch soll sich der Battista auch ganz manierlich fahren lassen.03.12.2020
Autoindustrie stellt sich um Japan erwartet Verbrenner-Verbot ab 2035Jetzt auch Japan: Die Industrienation will laut Medienberichten ab dem nächsten Jahrzehnt ohne neue Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auskommen. Tokio folgt damit einem weltweiten Trend - in der EU könnte es sogar schon in wenigen Jahren so weit sein.03.12.2020
Eine für alle Hyundai stellt neue E-Plattform vorMit der neuen E-Auto-Plattform E-GMP unterstreicht Hyundai nicht nur den Willen, in Zukunft vermehrt Elektroautos auf den Markt zu bringen. Sie schafft auch eine Architektur, die als Basis für alle Elektroautos der Marke einschließlich Kia und Genesis eingesetzt werden soll.02.12.2020
Rallye-Legende Armin Schwarz "Autofahren heißt, Emotionen zu leben"Armin Schwarz ist der letzte Deutsche, der einen Lauf bei der Rallye-WM gewonnen hat. 29 Jahre nach seinem Sieg bei der Rallye Spanien ist er immer noch dick im Geschäft. Schwarz kümmert sich um den Nachwuchs, betreibt ein Offroad-Paradies und testet die Zukunft der Autowelt.02.12.2020
Jeder fünfte Neuwagen mit Strom E-Autos verdoppeln Marktanteil2020 ist das Jahr, in dem Elektroautos aus der Nische herausfahren. Die Verkaufszahlen sind sechsstellig, auch dank der hohen Kaufprämien. Doch der Erfolg geht zulasten vor allem eines anderen Antriebs.01.12.2020
Promille auf dem E-Tretroller Wann der Lappen in Gefahr ist Verkehrssünden auf dem E-Scooter sind Kavaliersdelikte? Das ist ein Irrglaube. Es gilt zum Beispiel die gleiche Promillegrenze wie etwa beim Auto. Ansonsten ist auch der Führerschein ist in Gefahr. 25.11.2020