Ferngesteuert auf vier Rädern Was, wenn Hacker das Auto angreifen?Wo steht die deutsche Autoindustrie? Wie verändert sie sich durch die Corona-Krise? Und wie sieht es mit der Sicherheit aus? Das bespricht Norman Adelhütte in dieser Folge von "ntv mobil" mit Stephan Lützenkirchen, Kenner und Berater der Automobilbranche.25.11.2020
Rekord fürs Guinness-Buch Porsche Taycan - 210 Runden in der DriftRekorde waren schon immer gut, um die Potenz eines Autos ins rechte Licht zu setzen. Noch besser sind natürlich Einträge im Guinness-Buch der Rekorde. Ob die Drift des Porsche Taycan über 42,171 Kilometer dazugehört, ist Ansichtssache. Fakt ist, er hat es als erstes Elektroauto geschafft.24.11.2020Von Holger Preiss
Altmaier kündigt Hilfen an Teslas Gigawerk bei Berlin wohl wirklich gigaVor den Toren Berlins baut der Elektroautohersteller ein neues Werk. Und Konzernchef Musk deutete an, dass es das größte innerhalb des Unternehmens werden könnte. Zudem zeigte er Interesse an einem neuen Batterie-Konsortium.24.11.2020
Wie ein Verbrenner, nur sauber Hyundai Nexo - das Wasserstoff-TraumschiffUm die Welt vor dem klimaschädlichen CO2 zu schützen, ist dem Verbrenner der Kampf angesagt worden. Batterieelektrische Fahrzeuge sollen es richten. Die sind aber nicht wirklich für alle Anwender praktisch. Anders ist das mit einem Brennstoffzellen-Auto wie dem Hyundai Nexo, wie der Praxistest von ntv.de ergab.24.11.2020Von Holger Preiss
Neues Klimaprojekt mit Siemens Bahn plant Testbetrieb mit WasserstoffzugBis zum Jahr 2050 will die Deutsche Bahn ihr Netz klimaneutral befahren. Dieses ambitionierte Ziel soll auch mithilfe von Wasserstoffzügen erreicht werden. Für das Projekt vereinbart der Konzern einen Testbetrieb mit Siemens. Auch Tests mit Hybrid-Loks sind geplant.23.11.2020
Premium-Autos für fast alle VW entdeckt für die Zukunft alte TugendenWer an Altbewährtem festhält, ist nicht gleich rückständig. Es kann sogar etwas Gutes haben, wenn man sich besinnt, wofür man einst stand. Genau das wird nämlich die Zukunft von VW prägen. Dazu gehören Premium für alle, Elektromobilität, aber auch Passat und Golf.19.11.2020Von Holger Preiss
Interview mit Thomas Ingenlath "Irgendwann bauen alle Elektroautos"Thomas Ingenlath ist CEO der noch jungen Elektroauto-Marke Polestar. Der Mann ist aber kein Neuer in diesem Geschäft. Als Designer prägte er Audi, Volkswagen und ganz besonders Volvo. ntv.de sprach mit ihm über Elektromobilität, Sportwagen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und über einen Plagiatsvorwurf.19.11.2020
Fokus auf Elektromobilität BMW beendet Verbrenner-Ära in MünchenDer Autobauer BMW will in Deutschland künftig keine Verbrenner-Aggregate mehr bauen. Benzin- und Diesel-Motoren sollen dann nur noch im Ausland entstehen. In München konzentriert sich das Unternehmen auf die Elektromobilität. Alle Beschäftigten erhalten neue Jobangebote.18.11.2020
Wanderlust statt Gokart-Feeling "Vision Urbanaut" - mit Mini in der Chill ZoneVisionen sind etwas Tolles. Auch im Autobau. Zeichnen sie doch Wege auf, die man so noch nicht gekannt hat. Auch Mini hat jetzt mit der Studie "Vision Urbanaut" einen solchen Blick in die Zukunft gewagt und ein Auto präsentiert, das das Chillen vor den Thrill stellt. 18.11.2020Von Holger Preiss
Für Ausbau der E-Mobilität Autobranche dringt auf mehr LadesäulenBei ihrem Autogipfel hat die Bundesregierung die Verlängerung der Kaufprämie für E-Autos bis 2025 beschlossen. Die Autolobby verlangt dafür mehr Ladesäulen. Noch vor Weihnachten soll ein eigenes Gremium darüber beraten. Hinterfragt werden soll auch die Strategie des Autoherstellers Tesla.18.11.2020