Mehr Unabhängigkeit von den USA Macron fordert europäische AtomabschreckungDer Ukraine-Krieg zeigt die Lücken in der europäischen Verteidigungsarchitektur. Frankreichs Präsident erneuert sein Angebot an die Nachbarn, eine gemeinsame nukleare Abschreckung zu vereinbaren. Macron geht es auch um mehr Unabhängigkeit von den USA. Bisher war Deutschland hier zögerlich. 17.02.2023
Kanzler kocht weiter den Frosch Wie ist das jetzt mit "no, no, no, no, no, yes", Herr Scholz?Putins Revisionismus wird nicht siegen, sagt Bundeskanzler Scholz auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Fragen nach Kampfjets für die Ukraine beantwortet er nicht. Er hofft, dass die Panzer bei Putin einen Lerneffekt auslösen.17.02.2023Von Hubertus Volmer
Proteste in Frankreich dauern an Zorn gegen Macrons Rentenreform schwelt weiterDie Massenproteste in Frankreich reißen nicht ab. Im Gegenteil: Noch immer zieht die geplante Rentenreform von Präsident Macron Zehntausende Menschen auf die Straße. Gewerkschaften halten die Erhöhung des Rentenalters auf 64 Jahre für brutal und ungerecht. Noch bis Samstag kann das Unterhaus beraten.16.02.2023
Massenproteste gehen weiter Streik überrumpelt Pariser FlughafenDer Protest gegen die geplante Rentenreform in Frankreich ebbt nicht ab. Erneut mobilisieren die Gewerkschaften Hunderttausende Menschen in mehreren Städten. Am Pariser Flughafen Orly wirbelt ein unangekündigter Streik den Betrieb durcheinander. 11.02.2023
Dorf in Frankreich ausgelöscht Letzter Überlebender von SS-Massaker ist totAm 10. Juni 1944 verüben deutsche Truppen im französischen Oradour-sur-Glane einen grausamen Massenmord. Das kleine Dorf wird vollständig zerstört. Als Überlebender des Massakers setzt sich Robert Hébras zeitlebens für Frieden ein. Nun ist der 97-Jährige gestorben.11.02.2023
"Gespräche in Brüssel laufen" Selenskyj berichtet von Kampfjet-ZusagenBei seiner Regierungserklärung im Bundestag macht Kanzler Scholz klar, dass er die Bitten der Ukraine um Kampfjets als "Überbietungswettbewerb" ansieht. Bei seinem Besuch in Brüssel scheint der ukrainische Präsident Selenskyj europäische Regierungschefs gefunden zu haben, die das anders sehen. 09.02.2023
Besuch von Selenskyj in Paris Scholz und Macron erwähnen Kampfjet-Frage nichtVor dem Besuch des EU-Gipfels in Brüssel macht der ukrainische Präsident Selenskyj einen Abstecher nach Paris. Bei dem Treffen im Elysée-Palast sichern Frankreichs Präsident Macron und Bundeskanzler Scholz der Ukraine weitere Unterstützung zu - ohne jedoch konkret zu werden.08.02.2023
"Sind nicht auf einer Demo" Rentenreform erhitzt Parlament in ParisMillionen Franzosen sind gegen Macrons Rentenreform schon auf die Straße gegangen. Nun verlagert sich der Streit von der Straße ins Parlament. Die Stimmung ist so geladen, dass Zwischenrufer zur Ordnung gerufen werden müssen. Zwei Wochen soll die Debatte dauern. 06.02.2023
Frankreich und Polen Was die Nachbarn an Deutschlands Ukraine-Politik ärgertKanzler Scholz wurde dafür kritisiert, mit seinem Ukraine-Kurs für Verstimmung bei den Nachbarn in Europa zu sorgen. Das beste Beispiel ist wohl Polen, aber auch in Frankreich regt sich Unmut. Allerdings weniger wegen der Waffenfrage.05.02.2023Von Volker Petersen
Indizien für Angriff in Luhansk London sieht Risse in russischer MilitärführungIn Luhansk berichten Ukrainer, dass russische Soldaten sie aus ihren Häusern vertreiben. Auch der Gouverneur beobachtet Truppenverlegungen für einen bevorstehenden Angriff. Die britischen Geheimdienste sehen indes wachsende Sollbruchstellen bei der Führung der Kreml-Truppen. 01.02.2023