Macrons Beliebtheit bröckelt Eine Million Franzosen protestieren gegen RentenreformDie Wut über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre treibt abermals Hunderttausende Franzosen auf die Straße. In Macrons letzter Amtszeit wird die Reform zur Kraftprobe. Bei Umfragen rutschen seine Zustimmungswerte ab. 31.01.2023
Macron schließt nichts aus Biden sagt Nein zu Kampfjet-LieferungBislang heißt es bei der US-Regierung, die Unterstützung der Ukraine richte sich nach deren Bedarf, kein Waffensystem werde grundsätzlich ausgeschlossen. Bei der Frage nach F-16-Kampfjets zieht Präsident Biden jetzt aber doch eine rote Linie. Frankreichs Präsident Macron hält eine Lieferung von Kampfflugzeugen dagegen grundsätzlich für möglich. 30.01.2023
Leclerc-Panzer für die Ukraine Auch Macron zögert, aber Prügel bleibt ausErst nach langem Abwarten beschließt Bundeskanzler Scholz die Lieferung von Kampfpanzern an Kiew. Sein französischer Amtskollege Macron hat sich in dieser Frage noch immer nicht entschieden - und löst damit kaum Kritik aus. Woran liegt das?29.01.2023
Macron verteidigt seine Haltung "Ich werde weiterhin mit Russland sprechen"Nach Russlands Invasion in der Ukraine bricht Emmanuel Macron den Kontakt zu Moskau nicht ab. Bei einer Ansprache in Paris verteidigt der französische Präsident nun seine Haltung. Dabei richtet er auch Worte an die Führung in Peking. 28.01.2023
"Nichts ist ausgeschlossen" Macron lässt Kampfpanzer-Lieferung prüfenBeim Besuch von Scholz in Paris springt Macron dem schwer bedrängten Bundeskanzler im Kampfpanzerstreit bei. Frankreich schließe die Lieferung französischer Leclerc an die Ukraine nicht aus, sagt der Präsident. Im Gleichklang mit seinem deutschen Amtskollegen bleibt er vage.22.01.2023
Kanzler sagt Paris "Merci" Scholz und Macron beschwören EU-ZeitenwendeZum 60. Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags bescheinigen Kanzler Scholz und Präsident Macron der EU einen gewaltigen Reformbedarf. Von einer Eiszeit Paris-Berlin wollen beide nichts wissen. Das Duo sei eine gut geölte Kompromissmaschine.22.01.2023
Russland droht mit Vergeltung Kontoschließungen zwingen RT-Frankreich in die KnieIm Februar 2022 verhängt die EU ein Sendeverbot für russische Medien. Trotzdem produziert und verbreitet der russische Staatssender RT noch in einem letzten EU-Land Programme - bis jetzt. In Frankreich zwingen nun Kontenschließungen den Sender dazu, den Laden dicht zu machen. 21.01.2023
60 Jahre Elysée-Vertrag Scholz würdigt "historische Geste" FrankreichsDie Stimmung zwischen Berlin und Paris war zuletzt deutlich abgekühlt. Anlässlich des 60. Jahrestages des Elysée-Vertrags betont Kanzler Scholz jedoch, wie wichtig der gute Draht zum Nachbarland sei. Nur zusammen könne man das europäische Friedensprojekt gegen Putins Imperialismus verteidigen.21.01.2023
60. Jubiläum des Elysée-Vertrags Macron und Scholz wollen in Europas Militär investierenGrundlage für die deutsch-französische Freundschaft ist der Elysée-Vertrag, den die Nachbarländer vor 60 Jahren unterschrieben. Am Sonntag feiern der französische Präsident und der Bundeskanzler den Jahrestag des Abkommens - ein Anlass, um gemeinsam ihre Version der EU zu präsentieren.20.01.2023
400 Milliarden für Wehretat Macron will nukleare Abschreckung verstärkenFrankreichs Präsident Macron pocht auf eine gemeinsame Strategie der Mitgliedsstaaten für die Verteidigung Europas. Dies wird er auch beim deutsch-französischen Ministertreffen am Sonntag thematisieren. Paris selbst will mit gutem Beispiel vorangehen und die Militärausgaben verdoppeln.20.01.2023