Freundschaftsvertrag geschlossen Paris und Madrid wollen US-Politik mit EU-Schulden konternFrankreich und Spanien rücken enger zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Migration, Verteidigung und Energie. Auf Konfrontationskurs gegen Macron und Sanchez dabei zu den USA und deren jüngster Subventionspolitik. Es gehe um den Schutz "unserer großen Projekte".19.01.2023
Widerstand gegen Macron-Reform Landesweite Rentenstreiks lähmen Frankreich Das Rentensystem in Frankreich gilt als eines der großzügigsten und teuersten weltweit. Gegen Macrons Reform des Eintrittsalters von 62 auf 64 Jahre rufen die Gewerkschaften zu Streiks und Großdemos auf. Wie viel Groll die Bürger am Ende antreibt, ist noch offen. 19.01.2023
Neue Altersgrenze geplant Macron nimmt neuen Anlauf für RentenreformIn Frankreich gibt es derzeit Dutzende Rentensysteme. Die Regierung will ihre Zahl begrenzen und die Kassen insgesamt entlasten. Dazu unternimmt sie einen neuen Anlauf. Der vorherige Versuch wurde nach massiven Protesten aufgegeben. Für Präsident Macron geht es um eins seiner zentralen Projekte.10.01.2023
Scholz gibt die "Marder" frei Warum jetzt?Nicht die Entscheidung überrascht, sondern der Zeitpunkt: Nach langem Zögern macht Kanzler Scholz den Weg für die Lieferung deutscher Schützenpanzer an die Ukraine frei. Regierung und SPD liefern Argumente, warum Deutschland neue Wege gehen müsse - und schließen auch längst nichts mehr aus.06.01.2023Von Sebastian Huld
Macron telefoniert mit Selenskyj Paris will Kiew "leichte Kampfpanzer" liefern Lange hat Kiew darum gebeten, nun sagt Frankreichs Präsident Macron seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj die Lieferung von leichten Panzern des Typs AMX-10 RC zu. Anzahl und Termin sind noch unklar. Kanzler Scholz bleibt dagegen bei seinem Nein. 04.01.2023
Bei Angriff am Rücken verletzt Ex-Roskosmos-Chef schickt Macron GranatsplitterDas Hotel in Donezk, in dem Rogosin Geburtstag feiert, gerät unter Beschuss. Der russische Hardliner ist sich sicher, dass er durch das Fragment einer Granate von einer französischen Haubitze verletzt wird. Nun sendet er den Splitter dem französischen Präsidenten Macron - samt eines Briefes.04.01.2023
Streitpunkt Altersfrage Frankreich tastet sich erneut an RentenreformIn Frankreich beginnt mit 62 Jahren das Rentenalter. Eine geplante Anhebung sorgte in der Vergangenheit für massive Proteste und wurde verworfen. Nun unternimmt die Regierung einen neuen Versuch, das System zu reformieren. Unter anderem soll längeres Arbeiten lukrativer und gefördert werden.03.01.2023
Gerhard Schröder bekommt einen Kein Neujahrsgruß von Putin für Scholz und BidenDie Vereinigten Staaten drohten Russlands Präsident Putin mit Enthauptung, sagt sein Außenminister Lawrow. US-Präsident Biden darf deshalb keine frohen Botschaften zum neuen Jahr aus dem Kreml erwarten. Auch Bundeskanzler Scholz wird leer ausgehen - im Gegensatz zu einem Amtsvorgänger.30.12.2022
Person der Woche Elon Musk ist der Verlierer des JahresEr wirkte wie ein Jahrhundert-Unternehmer und war noch 2021 reichster Mann der Welt. Jetzt droht seinem Imperium der Zusammenbruch. Tesla verliert jeden Tag eine Milliarde an Wert, Twitter droht die Pleite. Weltreichster Mann ist jetzt ein Anti-Musk aus Europa.20.12.2022Von Wolfram Weimer
FIFA spielt WM-Botschaft nicht Selenskyj würde es mit Putin beim Boxen aufnehmen"Von mir aus schon morgen", sagt Wolodymyr Selenskyj auf die Frage, ob er mit Wladimir Putin in den Ring steigen und ein paar Faustschläge verteilen möchte. Hintergrund dieser bizarr anmutenden Vorstellung ist ein Gespräch zwischen dem russischen Präsidenten und seinem französischen Amtskollegen Macron.18.12.2022