Nouripour im "ntv Frühstart" Grünen-Chef widerspricht Kanzleramt beim KlimaschutzVerkehrsminister Wissing reißt seine Klimaziele - und muss trotzdem kein Sofortprogramm auflegen, findet das Kanzleramt. Grünen-Chef Nouripour aber beharrt darauf. Das Verbot von Öl- und Gasheizungen verteidigt er.18.04.2023
Wer bezahlt die Wärmewende? Mieterbund fordert mehr Mieterschutz bei HeizungstauschUm die geplante Wärmewende sozialverträglich zu gestalten, muss aus Sicht des Deutschen Mieterbundes zwingend die Modernisierungsumlage abgeschafft oder deutlich abgesenkt werden. Denn bereits heute seien die daraus resultierenden Preissteigerungen für viele Mieterinnen und Mieter nicht bezahlbar.12.04.2023
Schlüsselprodukte für Innovation Energiewende treibt Preise für Edelmetalle nach obenSilber, Platin, Palladium - ohne sie wird die Energiewende nicht zu schaffen sein. Denn die Technologien hinter nachhaltiger Energiegewinnung kommen nicht ohne diese Edelmetalle aus. Das könnte in Zukunft auch zu Engpässen führen.10.04.2023
Sanierungspotenzial allerorten So das Eigenheim energieeffizient und günstig sanierenLangfristig Geld sparen und energieautark leben - unabhängig von Energiekonzernen und Schurkenstaaten? Klingt verlockend. Für wen das noch nicht Anreiz genug ist, der wird durch Verordnungen und Verbote gezwungen, sich mit dem Thema zu befassen. Das sollten Sie zur energetischen Sanierung wissen. 09.04.2023
Ausbau insgesamt nimmt wieder zu In Süddeutschland gehen kaum Windräder ans NetzBayern und Baden-Württemberg stehen seit Langem in der Kritik, weil in den Bundesländern trotz ihrer Größe kaum Windkraftanlagen ans Netz gehen. Während der Ausbau in Deutschland insgesamt wieder an Schwung gewinnt, scheint der Süden weiter hinterherzuhinken.09.04.2023
Gas? Öl? Wärmepumpe? Das bedeuten die Ampel-Heizungspläne Die Ampel-Koalition einigt sich nach zähen Verhandlungen auf ein schrittweises Aus von klimaschädlichen Gas- und Ölheizungen. Die genaue Ausgestaltung der Pläne ist aber noch unklar. Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen. 08.04.2023Von Victoria Robertz
Klimafreundlich sanieren Das sind die besten ModernisierungskrediteDie Bundesregierung macht Druck beim Klimaschutz. Auch und gerade im Immobiliensektor. Damit dürfte schon bald auch die Nachfrage nach Modernisierungskrediten steigen. Wo Kunden die besten Konditionen erhalten, haben die Experten der FMH-Finanzberatung untersucht.06.04.2023
Spahn fordert Förderprogramm Kommunen nennen Heizungs-Pläne "unrealistisch"Die Ampel-Koalition einigt sich nach zähen Verhandlungen auf ein schrittweises Aus von klimaschädlichen Gas- und Ölheizungen. Die genaue Ausgestaltung der Pläne ist aber noch unklar. Das löst nicht nur bei der Opposition im Bundestag Unmut aus.04.04.2023
Auch Energiewende Thema Habeck: Bayer investiert 60 Millionen in UkraineVizekanzler Habeck wird bei seiner Reise in die Ukraine von einer Wirtschaftsdelegation begleitet. Und die kommt offenbar nicht mit leeren Händen. Für die angekündigten Millioneninvestitionen der Unternehmen soll der deutsche Staat haften. 04.04.2023
Viele Ausnahmen vorgesehen Öl- und Gasheizungsverbot kommt, aber ...Neu eingebaute Heizungen sollen nach den Plänen der Regierung ab dem Jahr 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Das erfreut nicht jeden. Zudem ist auch nicht jedem klar, was die Reform des Gebäudeenergiegesetzes konkret bedeutet. Hier gibt es Aufklärung.03.04.2023