Niedersachsen ist Spitzenreiter So viele Windräder gibt es in DeutschlandBei der Stromerzeugung in Deutschland hat im vergangenen Jahr Windkraft die Kohle als wichtigsten Energieträger abgelöst. Profitiert hat die Windenergie besonders von einer Entwicklung: Nach Jahren der Flaute kommt in den Bau wieder Schwung. 07.03.2024
Neue Formulare Energetische Sanierung: Investition von der Steuer absetzenEine Sanierung hat den energetischen Zustand Ihres Eigenheims deutlich verbessert? Mit den richtigen Formularen können Sie die Investitionskosten womöglich steuerlich geltend machen.06.03.2024
Windparks an "falschen Stellen" Eon-Chef erklärt, warum Netzentgelte steigen und steigenWind und Sonne erzeugen Strom deutlich günstiger als fossile Energieträger. Dennoch werden die Energiekosten vorerst hoch bleiben, denn die Erneuerbaren müssen erst teuer ins System integriert werden, wie Eon-Chef Birnbaum im "Klima-Labor" von ntv erklärt. Eine Ursache? Rücksichtslose Investoren.29.02.2024
Zu viele Probleme in Deutschland ZEW-Chef: "Energie dürfte nie mehr richtig billig werden"Nach dem schwindelerregenden Anstieg durch die russische Invasion in der Ukraine hat sich Energie wieder deutlich verbilligt. ZEW-Chef Wambach gibt dennoch einen pessimistischen Ausblick auf die Preisentwicklung. Beim Ausbau von günstigen Energieträgern, allen voran der Windkraft, gibt es viele Probleme.28.02.2024
Zuschuss von bis zu 23.500 Euro Anträge auf Heizungsförderung bei KfW ab sofort möglichLange gab es über das Heizungsgesetz Streit - nun können Anträge auf Geld für den Heizungstausch gestellt werden. Wer allerdings seine Öl- oder Gasheizung weiternutzen will, kann dies tun. 27.02.2024
Habeck will Technik zulassen CCS: Etikettenschwindel oder pragmatischer Klimaschutz?Neben der Reduktion von CO2, dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Transformation der Industrie setzen Staaten international zuletzt immer stärker auf CCS. Wirtschaftsminister Habeck will das Speichern von Treibhausgasen für Deutschland auch zulassen. Worum geht es bei der Technik genau?26.02.2024Von Alexander Schultze
Geerbte Immobilie Umbau oder Neubau? So fällt die Entscheidung leichterWer ein älteres Haus erbt, muss sich meist irgendwann entscheiden: Was soll damit passieren? Wann Abriss und Neubau dann eine Option sein können - und was für eine Sanierung spricht.23.02.2024
2024 nur Mini-Wachstum Habeck will siechende Wirtschaft "reformboostern"Die Krise der deutschen Wirtschaft dauert länger, mahnt Wirtschaftsminister Habeck. Einen Ausweg zeigt er aber auch auf: den "Reformbooster". Gelingen soll das mit Anreizen für Arbeitskräfte und Investitionen, dem Abbau von Bürokratie sowie dem Wachstumschancengesetz. 21.02.2024
Kosten für Solarmodule Weltgrößte Hersteller warnt: "Im Moment bluten alle"Die chinesische Solarindustrie dominiert den Markt unangefochten. Das soll sich ändern, indem wieder ein signifikanter Teil der Technologien in Deutschland und Europa produziert wird. Doch ganz ohne die Chinesen wird die angeschlagene Branche in Deutschland nicht wieder auf die Beine kommen.17.02.2024Von Juliane Kipper
"Finanztest"-Vergleich Photovoltaikanlage lässt sich ab 35 Euro im Jahr versichern Der eine macht's, der andere nicht: die Photovoltaikanlage mit einer Versicherung schützen. Notwendig ist das nicht, wer sich aber dafür entscheidet, sollte einiges beachten.15.02.2024