Solaranlage auf dem Dach Photovoltaik: Worauf bei Unwetter zu achten ist Wer eine Solaranlage hat, wurde bereits mit der einen oder anderen Sonnenstunde belohnt. Was aber, wenn das gute Wetter in ein Gewitter umschlägt? Lesen Sie hier, wie die Anlage vor Unwetter zu schützen ist und worauf im Schadensfall geachtet werden sollte. 13.08.2023
30 Milliarden für Konjunktur? Scholz lässt Grüne abblitzenMit 30 Milliarden Euro wollen die Grünen die Konjunktur auf Trab bringen - vor allem mit billigerem Strom für die Industrie und mehr Förderung für Wohnungsbau und Gebäudesanierung. Nun äußert sich Kanzler Scholz dazu.08.08.2023
Entlastung für Bürger wackelt Wo bleibt das versprochene Klimageld?Das Klimageld ist eines der Schaufensterprojekte im Koalitionsvertrag: Die Ampel will so Verbraucher von steigenden Energiepreisen entlasten. Inzwischen scheint das Projekt in weite Ferne gerückt. Dabei hat Finanzminister Lindner gerade erst das Erreichen eines Meilensteins angekündigt.06.08.2023Von Sebastian Huld
Fusionsenergie ab 2038? "Die früheren AKW werden schon als Fusionsstandorte untersucht"Fusionsenergie ist der heilige Gral aller Energiesysteme. Das deutsche Unternehmen Focused Energy sieht sich auf Kurs, schon in 15 Jahren mit dem ersten Kraftwerk ans Netz zu gehen. Im "Klima-Labor" erklärt Gründer Markus Roth, wo es stehen könnte und warum BASF ein möglicher Kunde wäre. 03.08.2023
Kohle und Gas brechen ein Deutschland spart im ersten Halbjahr viel EnergieEnergiewende und russischer Angriffskrieg setzen Deutschland unter Druck. Dort wird aufgrund hoher Preise erheblich Energie gespart. Nur die Erneuerbaren werden stärker nachgefragt. Vor allem bei Öl und Gas geht der Verbrauch zurück. Die Gründe sind dabei nicht nur positiv.02.08.2023
Ersatz für Lithium-Akkus? Forscher entwickeln Stromspeicher aus BetonBeton als Energiespeicher? Forscher aus den USA verwandeln gewöhnliches Baumaterial in einen leistungsfähigen Superkondensator. Häuser könnten in ihren Fundamenten auf diese Weise künftig Strom speichern. Und das Material hat noch einen weiteren Vorteil.31.07.2023
Mehrere Vorteile Habeck will mehr Solarzellen über Gemüse-FeldernSolaranlagen über landwirtschaftlichen Feldern haben mehrere Vorteile - neben dem grünen Strom schont der Schattenwurf auch die Pflanzen und beugt schneller Verdunstung vor. Klimaminister Habeck wünscht sich mehr davon, wie er beim Besuch einer Versuchsanlage sagt. Doch es gibt auch praktische Nachteile.25.07.2023
Standortvorteil grüne Energie? Die Industrie zieht es in den windreichen NordenNicht nur zwischen den USA, China und Europa findet derzeit ein Kampf um die Zukunftsindustrie statt. Auch die deutschen Bundesländer wollen unbedingt Heimat für neue Fabriken werden. Ein Standortfaktor könnte dabei immer wichtiger werden: die Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie. 24.07.2023Von Clara Suchy
G20-Gipfel in Indien Habeck: Bei Erneuerbaren geht es um mehr als KlimaschutzErneuerbare Energien seien nicht mehr nur eine Frage des Klimaschutzes, sagt Habeck auf einem G20-Treffen in Indien. Man müsse sich von Abhängigkeiten lösen - vor allem vom russischem Gas.22.07.2023
Wille, Rohstoffe, neue Technik Wie Skandinavien die Energiewende vormachtSpätestens seit Russlands Angriff auf die Ukraine sind Europas nordische Länder starke Treiber des Umbaus hin zu CO2-neutralen Volkswirtschaften. Sie verfügen nicht nur selbst über nötige Rohstoffe und Technologien. Ausgerechnet die traditionelle Industrie treibt den Umbruch ebenso voran.21.07.2023Von Nils Kreimeier