Europawahl

Bei der Europawahl 2024 haben die Wähler in Deutschland das Kräfteverhältnis der Parteien neu geordnet. Die Union hat die Europawahl gewonnen, die SPD hat schwach abgeschnitten, die Grünen sind abgestürzt und die AfD hat im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus erzielt, wenn auch nicht so stark, wie dies noch im Dezember zu vermuten gewesen wäre.

Thema: Europawahl

n-tv.de

1589532.jpg
21.05.2019 21:47

Weber bei Klamroths Konter "Bei der FPÖ sehen wir das wahre Gesicht"

EVP-Spitzenkandidat Weber schließt jede Zusammenarbeit mit rechten europafeindlichen Kräften aus. Die "vermeintlichen Patrioten" seien bereit, "ihr Land in den Schmutz zu ziehen und sogar zu verkaufen", sagt er bei n-tv. Das Skandalvideo von Ibiza nennt er "widerlich".

120535384.jpg
21.05.2019 19:56

Steigende Quote Bundeswahlleiter sieht Briefwahl kritisch

Immer mehr Deutsche entscheiden sich vor Wahlen für den Gang zum Briefkasten statt zur Urne. Wahlleiter Thiel kritisiert das. Ein Wirtschaftsverband sieht hingegen eine Chance für eine Reform und geht noch einen Schritt weiter.

imago91276669h.jpg
20.05.2019 11:12

CDU-Generalsekretär im Interview Ziemiak: Keine Distanz bei AfD und FPÖ

Ein Skandal-Video über Vizekanzler Strache stürzt Österreich in eine tiefe politische Krise. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak sieht im Interview mit n-tv Parallelen zur deutschen Politik - und nennt die AfD. Die Krise im Nachbarland lege kurz vor der Europawahl ein Grundproblem offen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen