Dürre senkt Grundwasserspiegel Australien: Vier Jahre Trockenheit in FolgeRekordtemperaturen und starke Winde führen in vielen Regionen Australiens zu extremer Dürre. Seit vier Jahren halten diese Zustände bereits an, das Grundwasser sinkt bedrohlich stark ab. Für mehrere Städte steht die Wasserversorgung auf dem Spiel.17.09.2019
Tropensturm folgt auf "Dorian" Bahamas drohen neue ÜberschwemmungenAnfang September fegt Hurrikan "Dorian" über die Bahamas hinweg und richtet schwere Verwüstungen an. Die Einsatzkräfte suchen noch immer nach 1300 Vermissten, müssen ihre Suche aber möglicherweise unterbrechen: Ein Tropensturm bringt neue Wassermassen.14.09.2019
Nach Hurrikan "Dorian" 2500 Menschen auf Bahamas vermisstMit Windstärken von bis zu 300 Stundenkilometern wütet Hurrikan "Dorian" über den Bahamas und hinterlässt pure Verwüstung. Dutzende Menschen sterben. Die Zahl der Opfer könnte aber noch viel höher sein. Nun gibt es erste offizielle Schätzungen dazu, wie viele Menschen noch immer als vermisst gelten. 11.09.2019
Unwetter im Mittelmeer Doppel-Tornado wütet vor MallorcaUngewöhnliches Naturschauspiel vor der Küste der spanischen Ferieninsel Mallorca: In der Bucht von Palma jagen inmitten einer Unwetterfront gleich zwei Wasserhosen übers Meer. Kurz darauf erreichen heftige Böen mit Starkregen die Insel.11.09.2019
Feuerwehreinsatz in Berlin-Tegel Mehrere Passagiere bei Turbulenzen verletztDer Rückflug aus Süditalien nimmt für einige Menschen an Bord ein schmerzhaftes Ende: Turbulenzen schütteln ihr Flugzeug kurz vor der Landung in Berlin-Tegel durch. Mehrere Passagiere kommen ins Krankenhaus.09.09.2019
Wegen Frost, Hagel und Dürre Bauern befürchten dürftige ApfelernteDie Witterung hat den Apfelbäumen in den vergangenen Monaten zugesetzt. Zu Beginn des Herbstes zeigen sich nun die Auswirkungen: Die Ernte wird in diesem Jahr wohl unterdurchschnittlich ausfallen. Dennoch hoffen die Bauern auf halbwegs stabile Preise.02.09.2019
Neue Hitzerekorde verzeichnet Extreme Wechsel prägen den SommerBeispiellose Hitzewellen gefolgt von ungewöhnlich kühlen Perioden - der Sommer 2019 ist alles andere als typisch. Auch wenn er insgesamt kühler ist als letztes Jahr, bricht er doch wieder einige Rekorde. Vor allem ein Monat war so heiß wie nie zuvor.30.08.2019
Zurückhaltung bei Wald-Nothilfe Klöckner setzt auf AufforstungBrände, Dürre und Schädlinge machen dem deutschen Wald zu schaffen. Agrarministerin Klöckner will dem vor allem langfristige entgegen wirken. Ihre Strategie: Wiederaufforstung statt Nothilfen.29.08.2019
Schädlingsplage in Sachsen Soldaten helfen beim Borkenkäfer-KampfDurch die trockenen Sommermonate breitet sich der Borkenkäfer rasant in den sächsischen Wäldern aus. Die Schäden, die der Schädling bereits angerichtet hat, sind enorm. Da die Forstverwaltung an ihre Grenzen stößt, fordert sie ungewöhnliche Hilfe an.27.08.2019
"Sorgenkind Raps" Extremwetter macht Bauern zu schaffenIn vielen Regionen Deutschlands gab es auch in diesem Jahr zu wenig Regen. Die Quittung dafür bekommen die Landwirte bei der Ernte. Der Ertrag geht im Vergleich zu den vergangenen Jahren zurück. Doch es ist nicht allein der Klimawandel, der dem Bauernverband Kopfzerbrechen bereitet.23.08.2019