Extremwetter erfordert Umdenken Der Kampf ums Trinkwasser rückt näherDer Rekord-Juni hat es angedeutet: Auch in diesem Jahr könnte der Sommer besonders heiß sein - und der Bedarf an Trinkwasser entsprechend hoch. Die Versorger und das Umweltamt sind besorgt und warnen vor Konflikten.05.07.2019
Waldbrandgefahr bleibt Der Sommer macht erstmal PauseDas große Schwitzen ist erstmal vorbei: Der Sommer tritt in den nächsten Tagen in weiten Teilen Deutschland eher unterkühlt auf. Erst ab Mitte nächster Woche könnte sich das wieder ändern. Allerdings bringt das Wetter auch den lang ersehnten Regen. 05.07.2019
Weltweiter Rekord Juni war so heiß wie noch nie Deutschland hat vergangene Woche geschwitzt wie noch nie in diesem Jahr und auch weltweit erreichten die Temperaturen Höchststände. EU-Daten zufolge soll es gar weltweit der heißeste Juni aller Zeiten gewesen sein. 02.07.2019
Hetzel macht den besten Aufguss "Wieso gehen Sie bei der Hitze in die Sauna?"Draußen ist es warm, doch manche mögen's noch heißer: Bei der Deutschen Aufguss-Meisterschaft in Biberach triumphiert Marcel Hetzel mit einer Vulkan-Show. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt er die Besonderheit des Wettbewerbs und warum der Gang in die Sauna auch im Hochsommer normal ist.01.07.2019
Neue Woche wird kühler 39,6 Grad - Heißester Tag des JahresDer Juni gibt auf den letzten Metern noch einmal alles. In Sachsen-Anhalt markieren die Temperatur ein neues Monatshoch. Alle Hitzegeplagten können derweil aufatmen: Der neue Monat lässt es ruhiger angehen.30.06.2019
Die Wetterwoche im Schnellcheck Noch einmal schwitzen, dann wird's kühlerMehrere Monatsrekorde wurden in der letzten Juni-Woche geknackt, und das Rennen auf den Allzeit-Rekord läuft noch. Doch dann heißt es aufatmen: Die Hitzewelle ist erstmal vorbei. Die Regengüsse bleiben jedoch trotzdem noch aus.30.06.2019Von Björn Alexander
Bis zu 39 Grad erwartet Es wird richtig heiß - Juni-Hitzerekord wackeltDer Frühsommer erreicht seinen vorläufigen Höhepunkt. In großen Teilen Deutschlands werden heute Temperaturen von bis zu 39 Grad erreicht. Damit könnte ein neuer Juni-Hitzerekord aufgestellt werden - dabei ist der alte gerade mal ein paar Tage alt.30.06.2019
Waldbrände in Süd-Europa Vor der Abkühlung kommt die GluthitzeDer Juli startet zwar deutlich kühler, aber am letzten Juni-Tag soll es noch mal richtig heiß werden. Bis zu 39 Grad erwarten die Meteorologen hierzulande. Auch in Spanien und Frankreich ist es ungewöhnlich warm. Mit fatalen Folgen: Waldbrände wüten und Menschen sterben an Hitzschlägen.29.06.2019
Alarmstufe "rot" bei 45,1 Grad Französische Temperaturen brechen RekordeIn Deutschland war es im Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnung noch nie so heiß wie im Moment. Getoppt wird das aber problemlos in Frankreich. Hier treibt Rekordhitze die Menschen von der Straße und das französische Parlament in den "Klima-Notstand". 28.06.2019
Wetterdienst: "Alarmstufe Rot" Hitzschlag tötet zwei Menschen in SpanienGlutheiße Wüstenluft hält Europa fest im Griff. Die für Juni außergewöhnlich hohen Temperaturen können im Freien zu lebensgefährlichen Situationen führen. In Spanien brechen ein Erntearbeiter und ein Spaziergänger in der Hitze zusammen. Ein weiterer Arbeiter schwebt in Lebensgefahr.28.06.2019