"Sehr schmelzintensiver Sommer" Extremwetter lässt Gletscher schrumpfenDer ungewöhnlich heiße Sommer könnte eine bedrohliche Entwicklung in den Alpen beschleunigen. Mit Sorge blicken Experten auf die abschmelzenden Eismassen in den Bergen. Der Schnee des letzten Winters ist auf vielen Gletschern längst verschwunden.27.08.2018
Feuer bei Berlin eingedämmt Waldbrand ist weitgehend unter KontrolleNahe Berlin gerät ein Waldgebiet in Brand. Stundenlang kämpfen Feuerwehrleute gegen die Flammen. Mit Erfolg. Sie können das Feuer schließlich unter Kontrolle bringen. Doch gelöscht ist es noch nicht. Nun hoffen alle, dass das Wetter mitspielt.24.08.2018
Drei Orte evakuiert Waldbrand bei Berlin wütet weiterSüdwestlich von Berlin fängt eine riesige Waldfläche Feuer. Die Einsatzkräfte haben Mühe, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Mehr als 500 Menschen müssen evakuiert werden. In der naheliegenden Hauptstadt sorgt indes der Rauch für Probleme.24.08.2018
Klöckner und die Dürre-Krise Bewährungsprobe geglückt"Nationaler Notstand", ruft die Agrarlobby. Kaum Verständnis für Steuergeschenke hat der Verbraucher. Vor "Maßlosigkeit" warnt der Koalitionspartner. Am Ende gelingt Landwirtschaftsministerin Klöckner ein eleganter Kompromiss.22.08.2018Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Keine Niederschläge in Puebla Mexikaner geben Volkswagen die SchuldMit Schallkanonen versuchen VW-Mitarbeiter in Mexiko angeblich, Neuwagen auf dem Parkplatz vor Hagelschäden zu schützen. Das behaupten die Bauern der Region. Sie leiden schwer unter einer seit Mai anhaltenden Dürre.22.08.2018
Rund 10.000 Betriebe betroffen Bauern bekommen 340 Millionen vom StaatMehrere Tausend Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland sind durch die Dürre in ihrer Existenz bedroht. Sie können nun mit bis zu 340 Millionen Euro von Bund und Ländern rechnen. Die Verfahren müssen aber noch festgelegt werden.22.08.2018
Schaden mit nationalem Ausmaß Bund will Bauern mit Millionen unterstützenDie diesjährige Ernte der Bauern fällt noch schlechter aus als erwartet. Der Bund plant deshalb laut einem Bericht für die Landwirte ein Hilfsprogramm in dreistelliger Millionenhöhe. Allerdings sollen die Länder die Hälfte der Kosten übernehmen.22.08.2018
Erntebilanz nach Dürresommer Bauernpräsident fordert gezielte HilfeEin trockener Sommer liegt hinter den Landwirten. Vor allem die Getreideernte war deshalb schlecht, sagt Bauernpräsident Rukwied, der eine Erntebilanz vorlegen will. Und auch die Regierung legt Zahlen vor und entscheidet über mögliche Hilfen für die Bauern.22.08.2018
Halbjahresbilanz der Versicherer 2018 könnte ein schweres Sturmjahr werdenDie Stürme "Friederike" und "Burglind" fordern einen hohen Tribut: Im ersten Halbjahr richten sie teils verheerende Schäden an Häusern an. Zahlen der Versicherungen offenbaren: Bereits jetzt ist die Schadenssumme so hoch wie üblicherweise nach einem Jahr.21.08.2018
Hitze von 2003 ungeschlagen Sommer 2018 bricht doch nicht alle RekordeDie extrem hohen Temperaturen lassen zunächst vermuten, dass der Sommer 2018 der wärmste aller Zeiten wird. Doch der Eindruck ist laut n-tv Meteorologe Björn Alexander trügerisch. Zumindest im Hinblick auf die tatsächlichen Sommermonate.21.08.2018