Grüne stimmen für Einsatzreserve Habeck lässt sich im AKW-Streit Fesseln anlegenAuf dem Bundesparteitag der Grünen holt sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Rückendeckung dafür, zwei Kernkraftwerke in die Einsatzreserve zu schicken. Aber: Er und die Fraktion haben nach dem Parteitagsbeschluss keinen Raum mehr, irgendwie auf die Forderungen der FDP zuzugehen.14.10.2022 UhrVon Sebastian Huld, Bonn
"Zeitnah bis nächste Woche" Scholz verspricht Entscheidung im AtomstreitKanzler Scholz will den Atomstreit innerhalb der Ampel bis zur nächsten Woche "lösen". Für die Grünen wäre erst beim Kauf neuer Brennelemente eine "rote Linie" überschritten. Die FDP fordert den langfristigen Weiterbetrieb von mindestens drei Meilern. Gibt es da einen Kompromiss?14.10.2022 Uhr
Machtmissbrauch bei Koch-Mehrin? Kubicki wehrt sich gegen Kritik an "Flirt"Für Wolfgang Kubicki ist die Sache klar: Flirten muss erlaubt sein, auch im beruflichen Umfeld. Das demonstrierte er vor einigen Jahren bei einem Treffen mit FDP-Kollegin Silvana Koch-Mehrin. Doch wo ist die Grenze zwischen einem harmlosen Flirt und bedrängendem oder gar übergriffigem Verhalten?14.10.2022 Uhr
Kubicki bei Maischberger "Es gibt keinen gemeinsamen Spirit mehr"Nach dem Ausscheiden der FDP aus dem niedersächsischen Landtag fordert der stellvertretende Parteivorsitzende Kubicki die Rückkehr zum alten "Spirit" der Ampelkoalition. Die Leistungen der FDP müssten deutlicher herausgestellt werden, sagt er in der ARD-Talkshow "Maischberger".13.10.2022 UhrVon Marko Schlichting
FDP-Chef startet eigenen Podcast Lindner sucht nach Rezepten gegen PutinSchon in der ersten Folge seines neuen Podcasts wendet sich Finanzminister Lindner den ganz großen Themen zu. Was gegen Putins Wette auf unseren Wohlstandsverlust helfen kann und wie man Populisten den Wind aus den Segeln nimmt, bespricht Lindner mit Michel Friedman.12.10.2022 Uhr
Kernenergie ist nur Brücke FDP will keinen generellen Wiedereinstieg in AtomkraftNach jetziger Rechtslage gehen zum Jahresende alle drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke vom Netz. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai betont nun im Streit um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke, dass ein genereller Wiedereinstieg in die Kernkraft kein Ziel seiner Partei sei.12.10.2022 Uhr
Lieber Kernkraft als Kohle Greta Thunberg ist gegen deutschen AKW-StoppDie Regierung streitet noch immer über den Weiterbetrieb der verbleibenden Atomkraftwerke. Überraschend stellt Greta Thunberg sich nun auf die Seite der Befürworter. In einem Interview erklärt die Klimaaktivistin, warum sie die Abschaltung in Deutschland für falsch hält.11.10.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Scholz legt zu, die SPD nichtNoch haben die Wahl in Niedersachsen und die darauf folgenden Diskussionen in der Ampel keine Auswirkungen in der Sonntagsfrage. Im Vergleich zu möglichen Konkurrenten macht Bundeskanzler Scholz einen kleinen Schritt nach vorn.13.10.2022 Uhr
Person der Woche Lässt Lindner die Koalition nach Genscher-Art platzen?Vier desaströse Wahlniederlagen im Jahr 2022 treiben die FDP um. Nach dem Debakel in Niedersachsen wächst die Wut der Liberalen auf die Ampel. Ein Abgeordneter fühlt sich gar politisch vergewaltigt. Mancher erinnert sich an 1982.11.10.2022 UhrVon Wolfram Weimer
Wahl-Analyse in Niedersachsen Weil erwartet Rot-Grün, Lindner zählt die Ampel anEs reicht für Rot-Grün, und zwar deutlich. Entsprechend schnell wollen beide Parteien über eine Koalition in Niedersachsen beraten. FDP-Chef Lindner attestiert derweil seiner eigenen Bundesregierung, an Legitimation verloren zu haben. Und der CDU steht eine lange Debatte bevor.10.10.2022 Uhr