Energietalk bei Illner EU will Übergewinne am Strommarkt abschöpfenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will hohe Gewinne von Energieunternehmen abschöpfen. Mit diesen Übergewinnen sollen Menschen mit niedrigem Verdienst unterstützt werden. Dies soll jedoch nicht im Rahmen einer Steuer passieren, sagte die Politikerin in der ZDF-Talkshow Maybrit Illner.02.09.2022 UhrVon Marko Schlichting
"Ein Bruchteil der Kosten" Lindner gibt grünes Licht für 9-Euro-Ticket-NachfolgerNach drei Monaten endet heute das 9-Euro-Ticket. Eine mögliche Fortsetzung scheiterte bislang an den Kosten. Nun sieht der Bundesfinanzminister einen Weg, einen Nachfolger des Sondertickets "für einen Bruchteil" zu finanzieren.01.09.2022 Uhr
Nur noch Kann-Regel geplant FDP redet Heil die Homeoffice-Pflicht ausEigentlich will Arbeitsminister Heil Arbeitgeber im Herbst wieder dazu verpflichten, die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, anzubieten. Doch einem Bericht zufolge scheitert das am Widerstand der FDP. Auch die Pflicht, am Arbeitsplatz Corona-Tests bereitzustellen, fällt wohl aus.01.09.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer SPD rutscht weiter ab, Grüne und Union stabilFür die Kanzlerpartei geht es in der Wählergunst weiter abwärts. Erneut büßt die SPD an Zustimmung ein und ist beim Kampf um die Spitzenposition nur Zuschauer aus der Ferne. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich weiterhin Union und Grüne. 01.09.2022 Uhr
Audretsch warnt vor Krisenwinter "Neue Rechte versucht, Volksaufstände anzuzetteln"Die Lebenshaltungskosten steigen, die Sorgen der Menschen wachsen. Ein guter Nährboden für rechte Demokratiefeinde sei das, warnt Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch. Bei ntv.de erklärt der Bundestagsabgeordnete, wie AfD und andere der Neuen Rechten Putin in die Hände spielen.19.10.2023 Uhr
Djir-Sarai im "ntv Frühstart" FDP: Nachfolgemodell für 9-Euro-Ticket ist realistischAuf Schloss Meseberg diskutiert die Ampel-Regierung über ein drittes Entlastungspaket. Der FDP-Generalsekretär kündigt an: Eine Art Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket sei möglich.31.08.2022 Uhr
VDV für Fortsetzung Millionen Deutsche fuhren mit 9-Euro-TicketKurz vor dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets ziehen die Verkehrsunternehmen eine positive Bilanz. Das Ticket wurde laut VDV mehr als 60 Millionen Mal verkauft. Bei zehn Prozent der Fahrten ließen die Nutzer dafür das Auto stehen. Viele stiegen sogar erstmals in Bus und Bahn ein. 30.08.2022 Uhr
Spürbares soziales Signal IG-Metall-Chef fordert Preisdeckel für Gas und StromDie steigenden Energiepreise könnten den sozialen Zusammenhalt in Deutschland stören. Menschen haben nicht die Möglichkeit, die Preissteigerungen weiterzugeben wie Unternehmen, betont IG-Metall-Chef Hoffmann. Die Forderungen nach mehr finanzieller Unterstützung werden lauter.27.08.2022 Uhr
Kritik reißt nicht ab Gasumlage von allen Seiten unter FeuerWirtschaftsminister Habeck prüft, ob die Gasumlage noch verbessert werden kann - denn nach bisherigem Modell könnten auch Unternehmen davon profitieren, die gar keine existenzbedrohenden Probleme haben. FDP, Wissenschaftler und ein prominenter Grüne machen Vorschläge.27.08.2022 Uhr
Branche kritisiert Auflagen Lufthansa lehnt Maskenpflicht erneut abDie Luftfahrt lässt in ihrem Kampf gegen eine Maskenpflicht an Bord nicht nach. Nach dem Branchenverband legt nun die Lufthansa mit Kritik an entsprechenden Beschluss der Bundesregierung nach.26.08.2022 Uhr