Entgelte und Gebühren Banken kassieren Privatkunden ab Dank immer neuer Gebühren und Entgelte fürs Girokonto steigert eine deutsche Durchschnittsbank ihre Einnahmen im Schnitt um 1,6 Millionen Euro pro Jahr. Doch es gibt auch Geldhäuser, die gegen den Strom schwimmen.25.11.2019Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Notenbankchef im Weißen Haus Trump und Powell haben "herzliches Treffen"Sie haben extrem unterschiedliche Ansichten in Sachen Zinspolitik und liefern sich zuweilen einen Schlagabtausch auf offener Bühne. Doch nun bestellt US-Präsident Trump den Notenbankchef Powell ein und spricht danach von einem "sehr guten und herzlichen" Treffen.18.11.2019
Negativzinsen ohne Freibetrag Erste Bank erhebt Strafzinsen ab 0,01 Euro Dass immer mehr Geldinstitute in Deutschland Strafzinsen auf die Guthaben auch ihrer Privatkunden erheben, hat sich herumgesprochen. Doch bisher traf die verharmlosend als Verwahrungsentgelt bezeichnete Belastung nur Vermögende. Damit ist nun Schluss. Eine Volksbank kassiert ab dem ersten Cent.18.11.2019Von Axel Witte
Uneinheitliche Wall Street Die Fed, der Handelsstreit und die AnlegerStockende Handelsgespräche, ein Streamingdienst-Start nach Maß und das immerwährende Zinsthema beschäftigen die US-Anleger zur Wochenmitte. Was am Ende bleibt, ist richtungslos.13.11.2019
Zahlreiche Ermutigungen Börsenherbst dürfte golden bleibenDer deutsche Aktienmarkt legt eine kleine Mini-Serie hin. Seit fünf Wochen kennt der Dax nur eine Richtung. Und ein Ende der Party ist nicht in Sicht. Vielmehr dürfte sie in der anstehenden Woche weiteren Rückenwind erhalten. Ein Unsicherheitsfaktor bleibt derweil US-Präsident Trump.10.11.2019
"Potenzial sehr groß" Auch Commerzbank erhebt jetzt Strafzinsen Die Geldinstitute bezeichnen sie gern verharmlosend als Verwahrungsentgelt. Sparer sehen die Abgaben auf Guthaben dann doch eher als Bestrafung. Wie auch immer, nun langt auch die Commerzbank bei immer mehr Privatkunden hin. Betroffene sollten sich indes nicht alles gefallen lassen. 07.11.2019Von Axel Witte
Volksbank langt zu Strafzinsen für Privatkonto unter 100.000 EuroGeld auf dem Konto liegen zu lassen, kostet - das gilt inzwischen für Privatkunden verschiedener Geldinstitute. Nun verlangt die erste Bank bereits ab 75.000 Euro ein Verwahrungsentgelt. Negativzinsen können aber nicht einfach so eingeführt werden, sagen Verbraucherschützer.06.11.2019
Tenhagens Tipps Strafzinsen? Das sollten Sie wissen Nicht nur, dass es fürs Ersparte keine Zinsen gibt, nun fürchten Sparer auch noch den Dammbruch in Form von Negativzinsen auf breiter Front. Laut Medienberichten langen bereits 39 Geldinstitute bei Guthaben auf Giro- und Tagesgeldkonten zu. Was meint Finanztip-Chef Tenhagen zur Bedrohungslage? 04.11.2019
"Fels in der Brandung" US-Firmen schaffen unerwartet viele JobsDie Konjunktur schafft sich langsam ab. Inzwischen trifft dies auch die USA. Doch die Unternehmen stellen noch kräftig ein. Allerdings sehen erste Experten auch ein Ende der Herrlichkeit. So deuteten Indikatoren auf eine beginnende Schwächetendenz hin.01.11.2019
Zum dritten Mal in Folge US-Notenbank senkt Leitzins erneutDie US-Notenbank Fed senkt den Leitzins immer weiter. Damit soll die amerikanische Wirtschaft weiter angetrieben werden. Kritiker fürchten, die Notenbank könne mit der vorauseilenden Konjunkturhilfe ihr Pulver verschießen und nicht mehr auf eine Rezession reagieren.30.10.2019