Dax-Vorschau Anleger schauen auf die FedDie Geldpolitik dürfte auch in der neuen Woche das richtungsweisende Thema an den Aktienbörsen bleiben. Nachdem die Europäische Zentralbank die Erwartungen mit ihrem beschlossenen Maßnahmenpaket weitgehend erfüllt hat, stehen nun die Währungshüter aus den USA unter Zugzwang.15.09.2019
Erneut Zinssenkung gefordert Trump nennt Notenbanker "Dummköpfe"Attacken auf Fed-Chef Powell gehören für US-Präsident Trump fast schon zur Tagesordnung. In einer neuerlichen Tirade auf Twitter unterstellt er den Notenbankern seines Landes Naivität. Eine Senkung der Zinsen auf "null oder weniger" sei angebracht.11.09.2019
50 Jahre? 100 Jahre? US-Finanzminister plant ultralange BondsIn den USA liegt die Rendite des zehnjährigen Bonds unter der des zweijährigen. Diese inverse Zinskurve deutet auf eine Rezession hin. Gleichzeitig werden 30-jährige Anleihen so niedrig verzinst wie nie zuvor. Das ruft US-Finanzminister Mnuchin auf den Plan.29.08.2019
"Wer ist unser größerer Feind?" Trump attackiert Xi und Fed-Chef PowellChina droht mit neuen Strafzöllen, und Notenbankchef Powell kündigt keine Zinserhöhungen an - zwei Ereignisse, die US-Präsident Trump auf die Palme bringen. In mehreren Tweets holt der 73-Jährige zum Gegenschlag aus. An den Börsen macht sich bereits Verunsicherung breit.23.08.2019
Neue Details aus den "Minutes" Fed-Notenbanker zweifeln am ZinskursBeinahe hätte Trump Ende Juli seinen Willen bekommen: Das frisch veröffentlichte Protokoll der Fed-Sitzung belegt, wie schwer die US-Währungshüter zwischen Zoll-Sorgen, Inflation und Markterwartungen um das richtige Vorgehen ringen. Was wird Powell in Jackson Hole sagen?21.08.2019
Warten auf Fed-Protokolle US-Anleger setzen auf KonjunkturspritzenDer Wochenstart der Wall Street macht Lust auf mehr: Die Chipwerte schieben die Kurse ebenso an, wie Spekulationen über konjunkturstützende Maßnahmen der US-Notenbank. Auch Apple ist gefragt.19.08.2019
Morgan Stanley passt Prognose an Fed könnte Zins im September senkenErst Ende Juli senkt die US-Notenbank den Leitzins - erstmals seit der Finanzkrise. Für US-Präsident Trump geht der Schritt nicht weit genug, auch die Anleger reagieren zunächst verstimmt. Laut Morgan Stanley könnte der nächste Zinsschritt früher erfolgen als gedacht.13.08.2019
Mittwochstief fast vergessen Aufholjagd an der Wall Street geht weiterManchmal sind ausbleibende schlechte Nachrichten schon die gute Nachricht: Dass es an der amerikanisch-chinesischen Handelsfront ruhig bleibt, reicht an der Wall Street für eine dynamische Aufholjagd. Die Angst vor dem Währungskrieg und das Mittwochstief sind schon fast vergessen. 08.08.2019
Tenhagens Tipps Kommen jetzt die Strafzinsen für Sparer?Die Notenbanken machen die Rolle rückwärts und sagen die Zinswende ab. Was Kreditnehmer freuen dürfte, sorgt bei Sparern für Verdruss. Nicht wenige erwarten jetzt negative Zinsen für das Ersparte. Und was meint Finanztip-Chef Tenhagen? 07.08.2019
Appell an Trump Frühere Fed-Chefs fordern UnabhängigkeitEs kann ihm gar nicht schnell genug gehen: US-Präsident Trump predigt seit Monaten, die Fed möge die Zinsen senken. Er verspricht sich davon einen konjunkturellen Aufschwung. Den früheren Chefs der Notenbank sind diese Einmischungen aus Washington ein Dorn im Auge.06.08.2019