Kanzlerin gesteht Fehler ein Seehofer: Merkel-Äußerung ist keine WendeDer CSU-Chef lobt die neuen, selbstkritischen Töne von Angela Merkel. Aber eine Wende in der Flüchtlingspolitik der Kanzlerin sieht Horst Seehofer nicht - und fordert Taten. Ein Ende des Streits in der Union ist also noch nicht absehbar.20.09.2016
CSU kritisiert und lobt Kanzlerin Söder: Merkel muss "Taten folgen" lassenEs knistert in der Union gewaltig. Die CSU übt scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik von Merkel, sieht aber auch ein Einlenken der Kanzlerin. Diese hatte sich zuvor von ihrer "Wir schaffen das"-Politik distanziert. Einigen CSU-Politikern geht das jedoch nicht weit genug.20.09.2016
Elf Minuten nur für Seehofer Das ist der Startschuss für die VersöhnungBundeskanzlerin Merkel räumt ein, dass es nach der Öffnung der Grenze für Flüchtlinge vor einem Jahr "unkontrollierten und unregistrierten Zuzug" gab. Und sie sichert zu, alles dafür zu tun, dass sich das nicht wiederholt.19.09.2016Von Hubertus Volmer
"Ich würde die Zeit zurückspulen" Merkel räumt Fehler bei Flüchtlingspolitik einNach dem schlechten Abschneiden der CDU bei der Berlin-Wahl gibt sich Kanzlerin Angela Merkel selbstkritisch: In den vergangenen Jahren sei in der Flüchtlingsfrage "nicht alles richtig" gemacht worden. Nun müsse auch sie sich "selbst übertreffen".19.09.2016
1,65 Millionen Asylanträge OECD zählt Nachkriegshoch bei FlüchtlingenPünktlich zum ersten Flüchtlingsgipfel der Vereinten Nationen in New York stellen die Industriestaaten der OECD ihren jährlichen Migrationsbericht vor. Die Zahlen sind alarmierend und werden wahrscheinlich weiter steigen. 19.09.2016
Nach Berlin-Wahl Merkel will "ein klares Wort" sprechenIn der Union gibt es drei Sündenböcke für die Berliner Wahlschlappe: die Landespolitik, die Kanzlerin und die CSU. Allerdings soll jetzt Schluss sein mit den Schuldzuweisungen: Julia Klöckner zufolge plant Angela Merkel einen rhetorischen Kurswechsel.19.09.2016Von Hubertus Volmer
Bautzen-Talk bei Anne Will Auf dem rechten Auge blind?Nach der Eskalation in Bautzen hat die Polizei für die "UMF" eine Ausgangssperre verhängt. Oberbürgermeister Ahrens sieht darin eine erzieherische Maßnahme. Verleger Augstein vielmehr ein Versagen der Polizei. Hat er recht?19.09.2016Von Verena Maria Dittrich
Waffenstillstand in der Union Seehofer und Merkel arbeiten am FriedenIm unionsinternen Flüchtlingsstreit öffnen sich Wege zu einem Kompromiss. In Interviews geben Kanzlerin Merkel und CSU-Chef Seehofer Signale, die als Entspannung gemeint sind. Auch Merkels Reiseplanung deutet auf eine Annäherung hin.18.09.2016
"Wir schaffen das" Merkel mag ihr Zitat nicht mehr soDer kurze Satz "wir schaffen das" von Bundeskanzlerin Merkel ist zu einem Leitmotiv ihrer Anhänger und Gegner geworden. Sie selbst will ihn nicht mehr wiederholen.17.09.2016Von Hubertus Volmer
Merkel sieht Fortschritte, Orban nicht Die EU versprüht Optimismus In Zeiten von Flüchtlingskrise und Brexit suchen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union nach einem gemeinsamen Nenner. Bei ihrem Treffen in der Slowakei diskutieren sie über "flexible Solidarität". Nur einer gibt den Miesepeter.16.09.2016