Dauerstreit um Flüchtlingspolitik CDU-Fraktionschef erwägt Trennung von CSUFür den CDU-Fraktionschef in Baden-Württemberg gibt es allmählich nur noch zwei Möglichkeiten, um den Streit mit der CSU beizulegen: Entweder versöhnt sich die Union oder man müsse sich trennen. Mit der derzeitigen Zerrissenheit soll jedenfalls Schluss sein.16.09.2016
Ausschreitungen in Bautzen "Wir haben ein Problem in Sachsen"In Bautzen eskaliert die Gewalt zwischen Flüchtlingen und Rechten. Das ist die Folge einer bewussten Strategie von Rechtsextremen, sagt der sächsische SPD-Landtagsabgeordnete Henning Homann.16.09.2016
Trotz heftigen Streits mit CSU Schäuble befürchtet keine SpaltungCDU und CSU befeuern ihren Streit über die Flüchtlingskrise nahezu täglich - ein Bruch der Schwesterparteien erwartet Wolfgang Schäuble aber nicht. Der Bundesfinanzminister mahnt jedoch Einigkeit in der Union an.15.09.2016
In der Höhle des Löwen Merkel spricht, die AfD schreitAusgerechnet in einer Hochburg der AfD veranstaltet die Berliner CDU ihren Wahlkampfabschluss. Die Kanzlerin wird mit "Merkel muss weg!"-Rufen begrüßt. Doch die CDU ist vorbereitet.14.09.2016Von Hubertus Volmer
Frage des Wähler-Vertrauens BaWü-CDU bittet Merkel um Frieden mit CSUDie jüngsten Wahlergebnisse sorgen in der Union für Ernüchterung - und die nächste Pleite zeichnet sich bereits ab. Abgeordnete aus BaWü drängen Kanzlerin Merkel nun zur Versöhnung mit der Schwester CSU. Doch es gibt einen unverhandelbaren Punkt.14.09.2016
Fünf Probleme drücken die Stimmung An diesen Baustellen muss die EU arbeitenDie EU schwächelt und steht vor einer Hand voll Problemen. Kommissionspräsident Juncker versucht, die Stimmung zu heben, doch die Defizite sind enorm. Großbritannien hat sich bereits zum Austritt entschieden, andere Staaten könnten unfreiwillig folgen.14.09.2016
"Müssen uns Debatten stellen" Deutschland lehnt Ungarn-Rauswurf abDer Vorschlag von Luxemburgs Außenminister Asselborn, Ungarn wegen seines Vorgehens gegen Flüchtlinge aus der EU zu werfen, stößt in Deutschland auf taube Ohren. Außenminister Steinmeier mahnt, man dürfe einem EU-Staat nicht die Tür weisen.13.09.2016
Seehofer, Merkel und der Dauerstreit Was wäre, wenn die CDU nach Bayern geht?Seit einem Jahr zoffen sich die Unionsparteien über die Flüchtlingspolitik. Viele CDU-Abgeordnete sind die ständigen Drohungen der CSU leid. Einige finden Gefallen am Gedanken, bei Wahlen künftig gegeneinander anzutreten.13.09.2016Von Christian Rothenberg
Verantwortung für Flüchtlingschaos Merkel kritisiert Berlins BürgermeisterEin Hauptstreitpunkt vor den Wahlen in Berlin ist die Frage, wer die Verantwortung für das Chaos bei der Flüchtlingsunterbringung trägt: die zuständigen CDU-Senatoren oder der SPD-Regierungschef. Bundeskanzlerin Merkel urteilt in der Frage "aus eigener Erfahrung". 13.09.2016
Europas dienstältester Außenminister Luxemburger will Ungarn aus EU werfenDie Richtung, in der sich Ungarn unter dem rechts-nationalen Regierungschef Orbán entwickelt, passt vielen EU-Partnern nicht. So weit wie Jean Asselborn ist bislang noch keiner gegangen. Luxemburgs Außenminister will sogar den EU-Vertrag dafür ändern.13.09.2016