Trotz Brexit und Mehrkosten Schäuble besteht auf "Schwarzer Null"Finanzminister Schäuble plant zwar mehr Ausgaben, hält aber am ausgeglichenen Haushalt fest. Wie er das schaffen will, zeigt sein neuer Finanzplan. Das Papier ist auch eine deutliche Absage Richtung SPD und EU, die ein Ende der Sparpolitik fordern.01.07.2016
Kunstaktion mit Flüchtlingen Air Berlin holt Asylsuchende nicht abEigentlich sollte Air Berlin 100 Flüchtlinge aus der Türkei nach Berlin bringen. Einige von ihnen wollten sich dafür vor dem Maxim Gorki Theater von Tigern "zerfleischen" lassen. Also nicht wirklich - nur im übertragenden Sinne. Air Berlin hat jetzt genug davon.28.06.2016
Frontex-Chef zu neuen Routen "Ägypten wird zum Flüchtlings-Hotspot"Die Balkanroute lässt den Flüchtlingsstrom über die Ägäis zwar fast zum Erliegen kommen. Aber die EU-Grenzschutzagentur Frontex warnt vor neuen Routen über das Mittelmeer, deren Bedeutung zunimmt. Etwa aus Ägypten.28.06.2016
Merkel trifft Seehofer Wir streiten nicht, wir kümmern unsWar da was? Über den Streit zwischen CDU und CSU wird auf dem Friedensgipfel der Schwesterparteien gar nicht gesprochen. Hauptthema ist der Brexit. Aber auch da kann Seehofer seinen Widerspruch nicht zurückhalten.25.06.2016Von Hubertus Volmer, Potsdam
Bekämpfung der Fluchtursachen EU-Bank will Migration mit Milliarden stoppenNeue Milliardeninvestitionen der EU sollen dafür sorgen, dass weniger Menschen ihre Heimat verlassen - so will es der Präsident der Europäischen Investitionsbank. Profitieren sollen vor allem Staaten im Nahen Osten und Nordafrika.22.06.2016
Merkel sieht Afrika als Problem "Lösung für Syrien-Flüchtlinge kommt bald"Es werde "in absehbarer Zeit" Lösungen für die Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien geben, sagt Kanzlerin Merkel. Als deutlich größeres Problem sieht sie andere Migrationsbewegungen. 21.06.2016
Kehrtwende bei Flüchtlingspolitik Schweden verschärft AsylgesetzKaum ein anderes Land nimmt 2015 so viele Flüchtlinge auf wie Schweden. Doch nun setzt Stockholm zunehmend auf Abschottung. Mit großer Mehrheit billigt das Parlament ein schärferes Asylrecht, das es Flüchtlingen kaum ermöglicht, dauerhaft zu bleiben.21.06.2016
Schäuble über Flüchtlingspolitik "Der Staat kann nicht barmherzig sein"Deutschland müsse bereit sein, seinen "hohen moralischen Anspruch" in der Flüchtlingspolitik "ein Stück weit europakompatibel zu machen", sagt Finanzminister Schäuble. Soll heißen: seine Standards zu senken.21.06.2016Von Hubertus Volmer
Flucht vor Gewalt und Armut 20.000 Afrikaner in Mittelamerika erwartetDie politischen und wirtschaftlichen Zustände in vielen Ländern Afrikas treiben nicht nur immer mehr Menschen Richtung Europa. Auch Mittelamerika bekommt den Migrationsdruck zu spüren. Auf dem Weg Richtung USA stranden immer Menschen in Costa Rica.20.06.2016
Druck von Flüchtlingsgegnern Bürgermeister werden Zielscheiben von HassKommunalpolitiker müssen wegen ihrer Flüchtlingspolitik vermehrt Beleidigungen und Hassmails hinnehmen. So lautet das Ergebnis einer Umfrage unter deutschen Bürgermeistern. Dennoch überwiegt bei der Flüchtlingsfrage weiterhin der Optimismus.20.06.2016