Flüchtlingsdeal mit Libyen? Merkel will Türkei-Abkommen ausweitenNach de Maizière spricht sich nun auch Angela Merkel für die Ausweitung des Flüchtlingsabkommens nach dem Türkei-Vorbild aus. Explizit wirbt sie für Verabredungen mit EU-Nachbarstaaten. Den Anfang soll Libyen machen.08.04.2016
Sinkende Flüchtlingszahlen "Hässliche Szenen am Tor zu Europa"Europas Abschottung zeigt Wirkung: Nur 200 Geflüchtete schaffen es täglich an die deutschen Grenzen. Die Bilder aus Griechenland werden aber umso drastischer - die Reaktionen in den Kommentaren der Presse pendeln zwischen Pragmatismus und Erschütterung.08.04.2016
Innenminister legt Asylstatistik vor Große Ungewissheit trotz harter ZahlenDe Maizière gibt sich optimistisch. Immer weniger Flüchtlinge kommen nach Deutschland, das Bamf schafft es endlich, die Altfälle abzuarbeiten. Prognosen für das ganze Jahr traut der CDU-Politiker sich aus gutem Grund trotzdem noch nicht zu.08.04.2016Von Issio Ehrich
Zahl der Asylbewerber sinkt De Maizière: "Wir müssen harte Bilder aushalten"In Griechenland beginnt eine zweite Welle von Abschiebungen in die Türkei. Die Kritik ist groß. Innenminister de Maizière gibt Durchhalteparolen aus. Doch die Atempause, die die geschlossene Balkanroute auch Deutschland verschafft, dürfte bald zu Ende sein.08.04.2016
EU-Flüchtlingspakt wird umgesetzt Griechenland schiebt weiter abFür jeden Flüchtling, den Griechenland in die Türkei zurückbringt, nimmt die EU einen Flüchtling legal auf. So lauten die Regeln des EU-Flüchtlingspakts. Aktivisten protestieren heftig, doch an diesem Morgen müssen die nächsten Migranten den Weg zurück antreten.08.04.2016
Türkei-EU-Pakt wird umgesetzt Deutsche Asylexperten helfen auf Lesbos ausIm Rahmen des EU-Türkei-Abkommens sollen Experten aus Deutschland die Griechen unterstützen. Ihr Arbeitsauftrag ist, bei Asylentscheidungen zu helfen. Inzwischen treffen die ersten Bamf-Mitarbeiter ein. 08.04.2016
Flüchtlingsabkommen mit Türkei Erdogan droht, Pakt platzen zu lassenDer türkische Präsident setzt der EU die Pistole auf die Brust: Dank für die Aufnahme von Flüchtlingen ist ihm nicht mehr genug. Er pocht darauf, dass die Europäische Union ihren Teil des Abkommens einhält. Ansonsten will er den Pakt scheitern lassen. 07.04.2016
Bargeld und Schmuck Polizei nimmt Flüchtlingen 350.000 Euro abWenn Flüchtlinge nach Deutschland einreisen, darf ihnen die Polizei Bargeld und Schmuck abnehmen - als Sicherheitsleistung. Allein die Bundespolizei kassiert auf diese Weise einen sechsstelligen Betrag. Die Linke findet das Verfahren kontraproduktiv. 07.04.2016
Integration als Aushandlungsprozess Gauck hält Deutschland für offen genugWas müssen Einwanderer tun, um sich zu integrieren und was muss die Gesellschaft ihnen anbieten? Der Bundespräsident findet, das müsse auf Gegenseitigkeit beruhen. Der Staat allein könne es nicht schaffen. Gauck äußert auch Verständnis für Ängste.07.04.2016
Nur zur Erinnerung Seehofer gehört zum EstablishmentCSU-Chef Seehofer wettert er über das unfähige und abgehobene "Berlin". Ein Blick in die USA zeigt, wie gefährlich eine solche Strategie ist.07.04.2016Ein Kommentar von Hubertus Volmer