"Das entfernt uns voneinander" Juncker kann Erdogan nicht verstehen"Das bringt die Türkei nicht näher an uns heran, sondern entfernt uns voneinander", sagt EU-Kommissionspräsident Juncker und bezieht sich damit auf die Reaktion des türkischen Präsidenten Erdogan in der Böhmermann-Affäre.13.04.2016
"Balkanroute ist nicht die einzige" Libyen rückt auf der Flüchtlings-Agenda hochMit der Schließung der Balkanroute sinkt die Zahl der nach Norden ziehenden Migranten. Als Fluchtweg gewinnt nun erneut die Verbindung von Libyen nach Italien an Bedeutung. Und Bundeskanzlerin Merkel hat dazu schon einen Plan.13.04.2016
Aufbruch auf Idomeni und Piräus Hunderte Migranten verlassen wilde CampsIn den wilden Flüchtlingslagern in Griechenland ist Aufbruchsstimmung angesagt. In Piräus verlassen 1000 Migranten das Lager, in Idomeni sind es 500. Offenbar akzeptieren die Menschen dort ihre Evakuierung allmählich.13.04.2016
Kritik erwartet Österreich richtet Brenner-Kontrollen einÖsterreich will die Zahl der Flüchtlinge in diesem Jahr rigoros begrenzen. Dazu führt das Land Grenzkontrollen und hat maßgeblich zur Schließung der Balkanroute beigetragen. Nun will Wien auch einen Hauptweg nach Italien kontrollieren.12.04.2016
Person der Woche Böhmermann entlarvt das Scheitern MerkelsMerkel verstrickt sich in der Schmäh-Affäre in Peinlichkeiten. Der Skandal untergräbt ihre Glaubwürdigkeit und entlarvt ihre misslungene Migrationspolitik. Denn Merkels Böhmermann-Skandal ist vor allem ein unglaublicher Kotau vor einem Despoten.12.04.2016Von Wolfram Weimer
Rückschlag für Deal mit Erdoğan Von wegen Arbeit für Syrer in der TürkeiNicht einmal 0,1 Prozent der syrischen Flüchtlinge haben in der Türkei die so gerühmte neue Arbeitserlaubnis bekommen. Und das liegt wahrscheinlich nicht nur daran, dass die Regelung noch neu ist.11.04.2016
Innenminister beantwortet Anfrage 5835 Flüchtlingskinder sind unauffindbarSeit Längerem heißt es, dass etliche minderjährige Flüchtlinge nach ihrer Ankunft in Deutschland spurlos verschwinden. Das Bundesfamilienministerium bestätigte dies bislang nicht. Nun nennt das Innenministerium auf Nachfrage konkrete Zahlen.11.04.2016
Tränengas in Idomeni Flüchtlinge stürmen GrenzzaunIm griechischen Idomeni versuchen hunderte Flüchtlinge und andere Migranten, die Grenze nach Mazedonien zu überqueren. Mazedonische Polizisten reagieren mit Tränengas-Beschuss – und feuern dabei weit auf griechisches Territorium.10.04.2016
Türkei-Pakt schreckt Flüchtlinge ab Griechenland zählt kaum noch ZuwandererSeit dem 20. März gilt das Flüchtlings-Abkommen zwischen der Türkei und der EU. Die Möglichkeit, wieder zurück in die Türkei abgeschoben zu werden, zeigt bei den Flüchtlingen eine deutliche Wirkung. In Brüssel beobachtet man das mit Genugtuung. 10.04.2016
50.000 Entscheidungen pro Monat Altmaier will Abschiebungen verdoppelnDer Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Altmaier, fordert von den Bundesländern, die Zahl der Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber zu verdoppeln. Dagegen will Grünen-Chefin Peter freie Kapazitäten für die Idomeni-Flüchtlinge nutzen.09.04.2016