Boris Palmer bei "Lanz" "Unser Ausländerrecht ist zu kompliziert"Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer ist für provokante Äußerungen ebenso bekannt wie für pragmatische Lösungsansätze: Bei "Lanz" spricht er über Probleme bei der Flüchtlingsversorgung. Neben Personalmangel macht ihm vor allem die Bürokratie zu schaffen. 17.02.2023Von Marko Schlichting
Saskia Esken im "ntv Frühstart" "Ziel ist es, die Rückführungen zu stärken"Bund, Länder und Kommunen sprechen heute bei einem Gipfel über die Unterbringung von Geflüchteten. SPD-Chefin Esken deutet weitere Geldmittel für den Sommer an und sagt, dass auch die Zahl der Rückführungen erhöht werden müsse.16.02.2023
War was? Die Flüchtlingskrise wird Scholz noch einholenDer Bundeskanzler bietet im Bundestag nur das Standardrepertoire wohlfeiler Phrasen. Derweil wächst der Druck in Stadt und Land.08.02.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
UNESCO würdigt Leistung in 2015 Merkel mit Friedenspreis für Flüchtlingspolitik geehrtMehr als eine Million Flüchtlinge nimmt Deutschland 2015 auf, als sich andere abschotten. Für die außergewöhnliche humanitäre Leistung zeichnet die UNESCO Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel aus. Und die weiß bei der Verleihung in Afrika, wem sie den Preis zu widmen hat.08.02.2023
In nordafrikanische Länder Ampel prüft Verlagerung von AsylverfahrenSeit Jahren steht in der EU die Verlegung von Asylverfahren nach Nordafrika zur Debatte. Das will der Sonderbevollmächtigte für Migrationsabkommen, Joachim Stamp, nun prüfen. Menschenrechte und die Genfer Flüchtlingskonvention würden dabei beachtet, betont er.04.02.2023
Details zu Messerangriff im Zug War Ibrahim A. doch nicht staatenlos? Nach dem tödlichen Messerangriff im Regionalzug arbeiten die Behörden in Schleswig-Holstein und NRW den Fall Ibrahim A. auf. An seiner Staatenlosigkeit gibt es Zweifel und sein Strafregister ist noch länger als gedacht. Seinen Schutzstatus wird der Palästinenser wohl verlieren. 01.02.2023
"Zahl illegaler Migranten hoch" Meloni paktiert mit Libyen gegen Boots-FlüchtlingeWas spielt sich vor der Küste Libyens ab? Menschenrechtler werfen dem Land vor, Flüchtlinge gegen ihren Willen auf hoher See abzufangen und in Lager zu stecken. Bei einem Besuch in Tripolis erklärt Italiens Ministerpräsidentin Meloni, sie wolle die Küstenwache dort mit mehr EU-Geldern ausstatten.28.01.2023
"Abschiebungen beschleunigen" EU will auf die Asylbremse tretenSeit der Flüchtlingskrise sucht Europa einen neuen Asylpakt. Weil die Zahl illegaler Einreisen steigt, sollen Abschiebungen schneller umgesetzt werden, heißt es nach einem EU-Innenministertreffen in Stockholm. Innenministerin Faeser zeigt sich skeptisch, mit Visa-Regeln Druck zu machen. 26.01.2023
Seenotrettung im Mittelmeer "Die italienische Regierung hat ihre Taktik geändert"Italien verweigert Rettungsschiffen mit Geflüchteten an Bord nicht länger das Anlegen. Dafür zwingt sie die Schiffe, weit von ihrem Einsatzort entfernte Häfen anzusteuern. "Dahinter steht das Ziel, die Zeit der Schiffe im Einsatzgebiet zu verkürzen", sagt Gorden Isler von Sea-Eye. 03.01.2023
103 Millionen auf der Flucht UN: Flüchtlingszahl erreicht RekordhochKrieg, Hungersnöte und Naturkatastrophen zwingen Menschen aus Krisengebieten, ihrem Heimatland den Rücken zu kehren. In diesem Jahr sind es laut UN-Flüchtlingshilfe jedoch so viele wie noch nie: Weltweit suchen Hunderte Millionen Schutz in anderen Ländern - ein trauriger Rekord.28.12.2022