Budgetstreit über Grenzmauer Pentagon will Milliarden freischaufelnGeht es nach US-Präsident Trump, werden bis Anfang 2021 bis zu 800 Kilometer einer neuen Mauer an der US-Grenze zu Mexiko fertig. Die Kosten, mehrere Milliarden Dollar, werden ihm aber nicht vollständig bewilligt. Das Pentagon springt ihm bei - und erntet Kritik.14.02.2020
"Ist nicht Teil der Union" CDU-Sozialflügel will Werteunion rauswerfenDie rechtskonservative Werteunion und ihr Wortführer Mitsch sehen im Scheitern von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer einen Beweis für ihre anhaltende Kritik an der linken Ausrichtung ihrer Partei. Doch die will die Quertreiber am liebsten loswerden. Der CDU-Sozialflügel fordert nun einen Rauswurf der Gruppe. 11.02.2020
Rettung aus Seenot "Alan Kurdi" nimmt knapp 80 Flüchtlinge aufDie beiden Schiffe "Alan Kurdi" und "Ocean Viking" haben zusammen deutlich mehr als 200 Flüchtlinge an Bord. Sie nahmen die Menschen vor der libyschen Küste auf. Unter ihnen sind auch Kinder.25.01.2020
Unterstützung für Erdogan Merkel will Flüchtlingshilfe aufstockenTrotz vieler strittiger Themen, allen voran die Flüchtlingspolitik, ist die Stimmung zwischen Kanzlerin Merkel und dem türkischen Präsidenten Erdogan bei ihrem Treffen entspannt. Merkel dankt der Türkei für ihr Engagement und will helfen - auch finanziell. Schließlich sei das, was das Land leiste, "bemerkenswert".24.01.2020
"ntv Frühstart" Trittin: Erdogans Drohungen sind "albern"Vor dem Treffen von Merkel und Erdogan bezeichnet Grünen-Politiker Trittin die Drohung des türkischen Präsidenten, die Grenze zu öffnen, als "albern". Und er hat eine klare Forderung an die Bundeskanzlerin.24.01.2020
"Wir zahlen jeden Monat" EU weist türkische Geldforderungen zurückImmer wieder droht der türkische Präsident Erdogan damit, den Flüchtlingsdeal von 2016 zu kündigen. Schließlich zahle die EU das versprochene Geld nicht. Doch Brüssel weist das zurück. Projekte würden regelmäßig und langfristig unterstützt. Deshalb sei noch nicht alles ausgezahlt worden, heißt es.23.01.2020
Knaus im "ntv Frühstart" Türkei braucht weitere EU-FlüchtlingshilfenIn zwei Tranchen zahlt die EU insgesamt sechs Milliarden Euro an die Türkei für die Unterbringung syrischer Flüchtlinge. Die Vereinbarung endet nun. Doch das Land werde weitere Hilfen brauchen, sagt Migrationsexperte Knaus. Das sei auch im europäischen Interesse.23.01.2020
Sorge um das Wirtschaftswachstum Spanien braucht mehrere Millionen Migranten Spanien hat derzeit etwa 47 Millionen Einwohner. Doch um diese Einwohnerzahl zu halten, heißt es aus Madrid, sei das EU-Land auf Zuwanderung angewiesen. Ein Minister beziffert den Bedarf auf bis zu neun Millionen Menschen.17.01.2020
Mindestens zwölf Tote Flüchtlingsboot nahe Korfu gesunkenIm Ionischen Meer geht ein Boot unter, auf dem sich Flüchtlinge befunden haben. Die Küstenwache kann noch einige von ihnen retten. Für andere hingegen kommt die Hilfe zu spät. Die Zahl der Opfer könnte noch weiter steigen.11.01.2020
Kosten bei Ausländern verdoppelt Ausgaben für Hartz IV gesunkenSeit 2007 ist die Zahl ausländischer Bezieher von Arbeitslosengeld II gestiegen - und mit ihr die Kosten. Inzwischen stehen 3,4 Millionen deutschen Anspruchsberechtigten gut zwei Millionen aus anderen Ländern gegenüber. Für die AfD Beweis, dass Berlin die Lasten der Zuwanderung unterschätzt hat.27.12.2019