Absage aus Bundesregierung Seehofer nennt Habecks-Vorstoß "unredlich"Angesichts der katastrophalen Zustände in griechischen Flüchtlingslagern will Grünen-Chef Habeck Tausende Kinder nach Deutschland holen. Die Bundesregierung winkt ab und will eine europäische Lösung. Innenminister Seehofer geht derweil zur Attacke über.23.12.2019
Kämpfe in Nordsyrien Erdogan warnt vor neuen FlüchtlingenDie anhaltenden Gefechte in Nordsyrien zwingen Zehntausende Menschen zur Flucht. Viele Flüchtlinge landen in der Türkei. Präsident Erdogan schlägt Alarm. Sein Land könne die Belastung "nicht allein tragen", sagt er in Richtung EU.23.12.2019
"PR-Aktion vor Weihnachten" FDP kritisiert Habeck-Idee zu Flüchtlingshilfe Habeck fordert die Bundesregierung auf, Tausende Kinder aus Flüchtlingslagern von den griechischen Inseln zu holen - auch ohne europäischen Konsens. Bei Union und FDP kommt der Vorschlag gar nicht gut an - sie sehen in dem Vorschlag eher politisches Kalkül.23.12.2019
Monate nach Racketes Revolte Beschlagnahmte "Sea-Watch 3" ist wieder freiIm Sommer 2019 wird Carola Rackete zur Symbolfigur für den Kampf gegen das Sterben im Mittelmeer, als sie ohne Erlaubnis in Lampedusa anlegt und die italienische Polizei sie festnimmt. Während die Kapitänin nach zwei Tagen wieder freikommt, bleibt ihr Schiff noch lange in Gewahrsam. Bis jetzt.19.12.2019
Flüchtlingslager auf Lesbos "Europa? Das hier ist die Hölle"Rund 17.000 Menschen leben im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Die Bedingungen sind katastrophal. Die Menschen leiden zudem unter Krankheiten und Gewalt.03.12.2019Von Nadja Kriewald
Bericht des Auswärtigen Amts Syrien-Rückkehr bleibt lebensgefährlichNirgendwo in Syrien können sich Heimkehrer aus Deutschland halbwegs sicher fühlen. Zu diesem Schluss kommt das Auswärtige Amt in einem Bericht für die Innenministerkonferenz. Wer aber für einen Regierungsgegner gehalten wird, drohe grausam inhaftiert zu werden.02.12.2019
Merkels Regierungserklärung "Brexit darf Blick auf andere Themen nicht verstellen"Kurz vor dem EU-Gipfel äußert sich Kanzlerin Angela Merkel vorsichtig optimistisch zu den Brexit-Verhandlungen. Wenig später steht ein Abkommen. Dennoch dürfe die Frage nach dem Austritt der Briten aus der EU nicht andere wichtige Probleme auf der Welt verdecken.17.10.2019Von Daniel Gutsche
Das Vermächtnis Leslie Mandokis Liebesbrief an die WeltEr läuft mit offenem Visier durch die Welt: "Das Leben ist eine Frage der Haltung, der Demut, zwischen Menschen, aber auch zur Kunst." Ein einfaches Interview mit Leslie Mandoki über sein neues Doppelalbum kann da schnell zu einem ganz besonderen Gespräch über Gott und vor allem die Welt werden. 11.10.2019
Aufnahme von Bootsflüchtlingen Seehofers Plan stößt in Union auf WiderstandDeutschland soll regelmäßig Flüchtlinge aufnehmen, die im Mittelmeer aus Seenot gerettet wurden. Das schlägt Innenminister Seehofer vor. Ausgerechnet in der Union stößt er damit auf Widerstand. Dabei geht es nur um wenige Menschen, wie der Minister betont.05.10.2019
Rückführungen in die Türkei Athen fordert Reform des Flüchtlings-DealsDas Flüchtlingsabkommen mit der EU erlaubt die Rückführung von Migranten aus Griechenland in die Türkei - aber nur unter bestimmten Bedingungen. Die möchte Griechenland nun gern ändern. Bundesinnenminister Seehofer sagt seine Unterstützung zu und spricht von "logischerer Verteilung".05.10.2019