"Zuerst das Land ..." Kretschmer kritisiert SeehoferSachsens Regierungschef Kretschmer geht Bundesinnenminister Seehofer scharf an. Der Grund ist der von Seehofer vom Zaun gebrochene Migrationsstreit in der Union. Der ist zwar vom Tisch, er habe aber "alte Wunden wieder aufgerissen".03.10.2018
"Alles wurde anders" Merkel versteht Unmut vieler OstdeutscherDie Wiedervereinigung ist fast 30 Jahre her. Dennoch gibt es in den neuen Bundesländern viel Unzufriedenheit. Kanzlerin Merkel hat Verständnis dafür, da die Einheit zu harten Umbrüchen geführt habe. Bei aller Kritik zieht sie aber auch eine klare Grenze.29.09.2018
Seehofers Flüchtlingsabkommen Salvini verweigert seine UnterschriftDer Vertrag zwischen Italien und Deutschland zur Rücknahme von Flüchtlingen ist noch immer nicht in trockenen Tüchern. Rom sieht noch nicht "alle Forderungen" an Deutschland erfüllt. Seehofers Amtskollege Salvini will Zugeständnisse der Kanzlerin erzwingen.28.09.2018
Zwei Fälle in einem Monat Bilaterale Grenz-Abkommen bringen nichtsHeftig stritten CDU und CSU vor der Sommerpause über Zurückweisungen an der Grenze. Sogar die Koalition stand auf dem Spiel. Als Lösung dienten bilaterale Abkommen etwa mit Griechenland. Doch eine erste Bilanz ist mehr als dürftig.27.09.2018
Rettungsschiff "Aquarius 2" Deutschland nimmt 15 Migranten aufDas Rettungsschiff "Aquarius 2" sucht nach einem Hafen, in dem die 58 Migranten von Bord an Land gehen können. Nun gibt es einen Kompromiss: Deutschland nimmt 15 Menschen auf. Der Flüchtlings-Pakt mit Italien ist derweil noch nicht in trockenen Tüchern.26.09.2018
Lösung für "Aquarius 2" 58 Flüchtlinge dürfen in Malta an Land gehenNach ihrer Odyssee dürfen die Migranten an Bord der "Aquarius 2" in den Hafen von Malta einfahren. Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée hatte zuvor Frankreich um die Erlaubnis gebeten, die Flüchtlinge dort an Land bringen zu dürfen - ohne Erfolg.25.09.2018
Kurs auf Marseille "Aquarius" sucht wieder einen HafenEs ist ein Vorgang, der sich regelmäßig wiederholt: Das Rettungsschiff "Aquarius" will mit Flüchtlingen in einen Hafen einlaufen. Doch die Bereitschaft der Mittelmeer-Anrainer ist gering. Frankreichs Regierung sucht eine europäische Lösung.24.09.2018
EU-Richtlinie umsetzen Sachsen will passlose Flüchtlinge inhaftierenDie Aufnahmerichtlinie der EU erlaubt die Inhaftierung von Flüchtlingen mit unklarer Herkunft. Deutschland hat dies aber nie in nationales Recht überführt. Mit einer Bundesratsinitiative will Sachsen dies nun ändern.24.09.2018
Flüchtlings-Hotspot vor der Wahl "Diese Politik war unverantwortlich"Kaum ein Ort in Deutschland war so stark von Kanzlerin Merkels Flüchtlingspolitik betroffen wie Freilassing an der österreichischen Grenze. Wie ist die Stimmung dort - drei Jahre nach dem Ansturm und kurz vor der Bayern-Wahl?22.09.2018Von Benjamin Konietzny, Freilassing
Person der Woche: Sebastian Kurz Europas Grenzschutz-ArchitektÖsterreichs Kanzler Kurz wird zur Schlüsselfigur Europas. Als neuer EU-Ratspräsident ruft er zum Gipfel der Grenzsicherung. Der geschmeidige Neokonservative avanciert zum Brückenbauer und repariert manchen Fehler Merkels.18.09.2018Von Wolfram Weimer