"Hart aber fair" Wie konsequent sollten wir abschieben?Rund 60.000 Menschen leben ohne Duldungserlaubnis in Deutschland, obwohl ihr Antrag auf Asyl abgelehnt worden ist. Teilweise vergehen Jahre bis zu ihrer tatsächlichen Abschiebung - mit teils drastischen Folgen.18.09.2018Von Julian Vetten
Interview mit Timo Lochocki "Die Mutter aller parteipolitischen Probleme"Der Streit, den Merkel und Seehofer seit drei Jahren aufführen, hat die Union geschwächt und die AfD stark gemacht, sagt der Politologe Timo Lochocki. "Hätte sich die CDU/CSU 2015 auf eine gemeinsame Linie geeinigt, wäre die parteipolitische Lage heute eine andere."17.09.2018
Salvini und Kickl mit Eklats Die Stunde der Lautsprecher in WienHandfeste Ergebnisse liefert Gastgeber Herbert Kickl von Österreichs Rechtsaußenpartei FPÖ nicht beim informellen EU-Migrationsgipfel. Dafür eine Lektion in Sachen Populismus. Für einen handfesten Eklat sorgt Italiens Matteo Salvini.14.09.2018Von Christian Bartlau, Wien
Engagement in Afrika Schäuble: Auch mit begrenzter Gewalt helfenWolfgang Schäuble will eine neue Flüchtlingspolitik. Natürlich sei Menschen in Not zu helfen. Zugleich aber muss deutlich werden, dass sich Flucht nicht mehr lohnt. Dabei müssten auch neue Wege beschritten werden.14.09.2018
Trotz aktueller Sicherheitslage Deutschland schiebt 17 Afghanen abEine Maschine aus München bringt eine Gruppe afghanischer Männer zurück nach Kabul. Der Flug ist die 16. Sammelabschiebung von Bund und Ländern. Menschenrechtsorganisationen sind alarmiert, weil sich die Sicherheitslage im Land weiter verschlechtert.12.09.2018
"Schmerzgrenzen" definieren Juso-Chef Kühnert stellt GroKo infrageZu Jahresbeginn führt Juso-Chef Kühnert die Gegner einer Großen Koalition in der SPD an. Nach den Vorkommnissen in Chemnitz appelliert er an seine Partei, die Regierungsteilnahme auf den Prüfstand zu stellen - und rote Linien zu ziehen.12.09.2018
Rückenwind für Seehofer Italien könnte Flüchtlingsdeal absegnenIm Frühsommer steht die Union kurz vor dem Bruch. Der Grund ist eine Forderung von Bundesinnenminister Seehofer in der Flüchtlingspolitik. Nun scheint Seehofers Plan aufzugehen, Italien signalisiert Zustimmung.11.09.2018
Arbeitstreffen in Marseille Macron bestärkt Merkel in MigrationspolitikBeim Treffen mit Kanzlerin Merkel erklärt der französischen Staatschef: Deutschland und Frankreich wollen aus der Migration "eine Chance machen, keine Befürchtung." Mit dieser Aussage signalisiert er seine Unterstützung für Merkel. 07.09.2018
Minister als Brandstifter Oppermann: Seehofer ist FehlbesetzungDie Vorfälle rund um die Tötung eines Mannes in Chemnitz sorgen für immer heftigeren Streit innerhalb der Großen Koalition. Bundestags-Vize Oppermann geht Innenminister Seehofer hart an. Für Verwirrung sorgt demnach auch der Verfassungsschutz.07.09.2018
Aylans Tante über Flüchtlinge "Sie wissen, dass sie nicht willkommen sind"Das Foto ihres toten Neffen steht wie kein anderes für die Tragödie ertrinkender Flüchtlinge im Mittelmeer. Drei Jahre, nachdem der dreijährige Aylan tot an einem Strand gefunden wurde, appelliert seine Tante Tima Kurdi an die Menschlichkeit in Europa. 06.09.2018