Festnahme in Ellwangen Togoer sitzt nach Razzia in AbschiebehaftBei einer Razzia in einem Flüchtlingsheim in Ellwangen wird ein Asylbewerber gefasst, dessen Festnahme am Montag am Widerstand zahlreicher Migranten gescheitert war. Nun sitzt der Mann aus Togo in Abschiebehaft.03.05.2018
"Maximale Härte" CSU fordert nach Ellwangen harte ReaktionErst im zweiten Anlauf und mit einem Großaufgebot der Polizei gelingt es, einen abschiebepflichtigen Togoers in Gewahrsam zu nehmen. Die CSU fordert nun ein härteres Durchgreifen. Doch auch die geplanten Abschiebezentren ernten Kritik.03.05.2018
Steine, Schlagstöcke, Tränengas Protest gegen Syrer-Abschiebung eskaliertEin Syrer soll aus dem hessischen Witzenhausen nach Bulgarien abgeschoben werden. Als die Beamten zur Vollstreckung anrücken, blockieren Anwohner den Einsatz. Der Protest eskaliert, Polizei und Demonstranten bekämpfen sich mit Schlagstöcken und Steinen.23.04.2018
Kampf gegen Fluchtursachen Müller will eine Milliarde mehrEntwicklungsminister Müller will Flüchtlingen eine Perspektive schaffen. Er plant, das Rückkehrerprogramm auszubauen und mehr Jobs für Flüchtlinge zu schaffen. Doch seine Ziele sind mit einem stattlichen Preisetikett versehen.23.04.2018
Projekt "Perspektive Heimat" Müller lockt Flüchtlinge mit Jobs im IrakWegen der IS-Gewalt sind in den letzten Jahren Zehntausende Flüchtlinge aus dem Irak nach Deutschland gekommen. Um sie nun wieder zurück in die Heimat zu locken, wirbt Entwicklungsminister Müller mit Hilfe bei der Job- und Ausbildungssuche.22.04.2018
Umsiedlungsprogramm der EU 10.000 Flüchtlinge ziehen nach DeutschlandDie EU will besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen einen sicheren Weg nach Europa eröffnen: 50.000 Menschen aus Nordafrika und dem Nahen Osten sollen bis Herbst 2019 in der EU angesiedelt werden - mehr als 10.000 von ihnen kommen nach Deutschland.19.04.2018
Glückwünsche und Mahnungen Orbans Wahlsieg spaltet EuropaFür Orban selbst ist es ein "historischer Wahlsieg" in Ungarn - Europas Regierungschefs sind geteilter Meinung. Angela Merkel und Jean Asselborn machen sich Sorgen um den Nationalismus und gemeinsame Werte in der EU. Die Rechten dagegen jubeln. 09.04.2018
Ungarn hat die Wahl Das System Orbán beginnt zu bröckelnEntschlossen, selbstsicher und kämpferisch präsentiert sich Viktor Orbán wenige Tage vor der Parlamentswahl. Doch während der ungarische Ministerpräsident gegen Immigranten und Oligarchen wettert, wächst zunehmend der Druck auf ihn selbst.08.04.2018Von Hedviga Nyarsik
Was der Innenminister vorhat Der Rummel ist Seehofer nur rechtAuf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise war Horst Seehofer der lauteste Nörgler an der Politik der Bundesregierung. Als Innenminister liegt die Verantwortung nun in seinen Händen. Er will schnell liefern. 06.04.2018Von Christian Rothenberg
Streit um Familiennachzug CSU droht SPD mit Koalitionsbruch Im Koalitionsvertrag hat sich die Große Koalition zu einem Kompromiss beim Familiennachzug von Geflüchteten durchgerungen. Die CSU interpretiert diesen offenbar anders als die Koalitionspartner und nimmt dafür auch ein Scheitern der Regierung in Kauf.06.04.2018